Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
|
|
| | | Wie zu lesen war, soll es künftig Erleichterungen bei der Beantragung und Erteilung von geschäftlichen Visen geben. Es sei sogar schon ein dt-russ. Abkommen unterzeichnet worden. In den Verlautbarungen der dt. Botschaft habe ich noch nichts gefunden. Weiß jemand was genaueres? Friedrich | | | | | | Ich mag mich taeuschen, aber fuer mir scheint es so zu sein, dass die vereinbarten Erleichterungen aehnlich erleichternd sind, wie die seinerzeit gross angekuendigte, dann jedoch klaeglich gescheiterte russische Visa-Ausgabe an der Grenze. Geschaeftsleute sollen wohl die Moeglichkeit haben, mehrjaehrig gueltige Multi-Visa zu erhalten. Ausserdem kann eine offizielle Einladung in bestimmten Faellen durch eine Empfehlung der Industrie- und Handelskammer ersetzt werden. Weshalb eine Empfehlung eine Vereinfachung gegenueber einer Einladung ist, konnte mir die Botschaft Anfang der Woche leider selbst nicht erklaeren. Daher meine Skepsis, ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil ueberzeugen. Karsten Packeiser.
> Wie zu lesen war, soll es künftig Erleichterungen bei der > Beantragung und Erteilung von geschäftlichen Visen geben. > Es sei sogar schon ein dt-russ. Abkommen unterzeichnet > worden. In den Verlautbarungen der dt. Botschaft habe ich > noch nichts gefunden. Weiß jemand was genaueres? > Friedrich | | | | | | | | > Ich mag mich taeuschen, und ich ich auch aber in erster Linie geht es um erleichterungen fuer Studenten und Kuenstler. So soll inskuenftig fuer einen Austausch oder ein Studium eine einfache Bestaetigung der Hochschule oder des Theatters reichen. Aber das Abkommen wurde erst unterzeichnet in Kraft tretten wird es wohl erst in einigen Monaten, der Amtsschimmel muss das ja erst verdauen:)))) | | | | | | | | | | Hallöchen,
hier ein Artikel von der Website www.visum.ru, der zumindest ein wenig klärt, wer von den Erleichterungen profitieren soll :
"...... ( MOSKAU ) Die Regierung Russlands hat ein zwischen Russland und Deutschland unterzeichnetes Abkommen über die Erleichterung von Visa-Formalitäten begrüßt. Ein entsprechender Beschluss wurde vom russischen Kabinett am vergangenen Freitag gefasst, teilte das Informations- und Presseamt der Regierung am Montag in Moskau mit.
Das Abkommen soll den Austausch von Jugendlichen, offiziellen Vertretern, Unternehmern, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Bildungsexperten und Sportlern erleichtern wie auch Formalitäten beim Ausstellen von Visa bei gegenseitigen Reisen von Bürgern beider Länder vereinfachen.
Ohne die von den Gesetzgebungen beider Länder vorgesehenen Einladungen werden nun einfache Visa Teilnehmern von Regierungsprogrammen zum kulturellen Austausch, Kulturschaffenden bei der Abwicklung ihrer beruflichen Aktivitäten, Teilnehmern internationaler Sportveranstaltungen, die unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) durchgeführt werden, sowie einigen anderen Kategorien der Bürger erteilt.
Studenten und Aspiranten, die auf Grund entsprechender Abkommen zwischen Ämtern oder einzelnen Hochschulen zum Studium nach Deutschland bzw. nach Russland ausreisen, rechnen mit kostenlosen Mehrfachvisa mit einer Gültigkeit von bis zu einem Jahr. Laut Abkommen dürfen die Visa unmittelbar im Aufenthaltsland verlängert werden.
Viel Raum nehmen im Abkommen Fragen ein, die die Unterbindung der illegalen Migration, die Rückführung von Migranten wie auch den Schutz von Papieren vor Fälschung betreffen. (RIA) ....."
ciao, claudia | | | | | | | | | | | | in den Genuß der Erleichterungen gelangen also nicht die "gewöhnlichen" Touristen, Geschäftsreisenden, Privatbesucher, also mithin das Gros der Reisenden. Für die bleibt alles wie gehabt. | | | | | | Ich habe mir schon gedacht, daß die Visaerleichterung noch nicht richtig "durch" ist. Vor allem auf deutscher Seite hat man eine furchtbare Angst vor nicht erwünschten Einreisenden. Im diplomatischen Sektor gilt offenbar aber das Priniz "Auge um Auge, Zahn um Zahn". Deshalb gibt es keine Erleichterungen von russischer Seite, wenn es nicht auch Erleichterungen von deutscher Seite gibt. Friedrich | | | | | | | | Hallo, hat schon jemand Neuigkeiten zu dem Thema (oder ist es noch zu ruhig in Russland durch die Feiertage)? Grüße Wolfgang | |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|