Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
 |
 |
 | |  | Hallo Wir wollen mit unserem LKW im Winter von Irkutsk zurück nach Deutschland. Waren schon 2 mal in Rußland ( www.abenteuerreisen-klapproth.de ), aber nur im Sommer. Sind die Straßen von Dezember bis Februar befahrbar ? Oder kann man mit LKW, 3,5m Höhe, auf der Trans-Sib mit ? Wären sehr Dankbar für Infos. Rene |  |  | |  |  | hallo! also, die strassen sind im winter schon fahrbar. auch fuer russische verhaeltnisse. ihr faehrt dann mit dem sogenannten moskauer trakt. und dass ist die hauptschlagader von sibirien nach europa. die strasse ist relativ gut gepflastert und ist im winter meistens schneefrei. klar, bei dem schneesturm wird es etwas komplizierter sein, aber sonst geht es. je weiter nach westen, nach dem krasnojarsk und novosibirsk, so oefters wird die strasse mit sand und salz bestreut. und noch was angenehmes... die strassencafes im winter sind wirklich fantastisch. sehen etwas bescheiden aus, aber die kuche!!! schaschliks, soljanka und etwas wodka fuer den beifahrer! ich beneide euch! schoene fahrt! alexey |  |  |  | |  |  |  | > hallo! > also, die strassen sind im winter schon fahrbar. Ich sehe auch kein wirkliches Problem in der Befahrbarkeit der Straßen. ggf. ist sowas wie Allrad natürlich nicht schlecht. Wenn die Straßen nicht frei sind, dann ist nämlich weniger eine geschlossene Schneedecke als eine blankgefegte Fläche statt Straße vorhanden, die ziemlich glatt sein kann.
Ich sehe das Problem eher in den Temperaturen. Eure Reisezeit ist die kälteste Zeit, gerade Ende Januar. Ihr werdet kaum rund um die Uhr fahren wollen und nachts friert euch einfach alles ein, was einfrieren kann, wenn es -30 Grad Celsius hat. Ich habe hier (Ulan-Ude, Burjatien) noch keine Nacht draußen erlebt auch mit sog. Winteröl, das nicht gestockt wäre und am nächsten Morgen mit einer Benzin-Lötlampe hätte aufgetaut werden müssen. Es gibt im Prinzip beheizte Stojankas für den Winter, aber deren Plätze sind äußerst begehrt und ob ihr die findet und man euch Zugang gewährt...?
Auf jedenfall solltet ihr die besten Kälteschutzmittel verwenden, die ihr finden könnt, eine Lötlampe dabei haben, falls ihr das Ding nicht wieder anbekommt und wirklich warme Klamotten, falls ihr irgendwo liegen bleibt und unklar ist, wann die nächste Hilfe vorbei kommt.
An sich sind Russen unterwegs recht hilfsbereit, aber besser ist sicherlich, wenn ihr für den Notfall gewappnet seid.
Sonst stelle ich mir so eine Tour wirklich spannend vor, habe leider nicht die Zeit, um mich im WInter auf einen solchen Weg zu begeben - muss mit der Ulan-Ude-Umgebung vorlieb nehmen...
Viele Grüße
Eliane
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Kauft besser russische Frostschutzmittel als Westeuropaeische! Das Beste ist nicht unbedingt das teuerste, lasst euch von den russischen Kraftfahrern beraten! Nehmt warme Decken mit, einfach weil auch die beste Autoheizung bei Temperaturen von -30 und drunter Probleme bekommt! Nicht einverstanden bin ich mit dem Tip von Alexey Schaschlik an den Durchgangsstrassen zu essen!Besitzer dieser Lokale gehen oefters mal davon aus, dass wenn's euch dann nicht gut geht werdet Ihr ja nicht umkehren und ihn erwuergen!Es Schaschlik zu Hause oder bei Freunden, da ist garantiert das es nicht gebellt und miaut hat!Ansonsten Wuerstchen und aehnliches kann man schon mittlerweile in diesen Lokalen essen ! |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Nicht einverstanden bin ich mit dem Tip von Alexey > Schaschlik an den Durchgangsstrassen zu essen! ja sandra! hast schon recht. aufpassen muss man auf jeden fall. wann hast du diese strecke gemacht? weil in der letzten zeit ist die konkurrenz so stark geworden, dass es fuer die cafebesitzer sehr riskant ist kake zu kochen. an manchen stellen sind die cafes so konzentriert, dass es schon wie eine stadt aussieht. und hauptklientell sind ja die fehrnfahrer. wenn einer was schlimmes erlebt, dann wissen es gleich die anderen. gruss alexey
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | dass > es fuer die cafebesitzer sehr riskant ist kake zu kochen. > an manchen stellen sind die cafes so konzentriert, dass > es schon wie eine stadt aussieht. Uebertreib nicht, ein tuerkischer Bazar ist keine Stadt ;-)))) und hauptklientell sind
> ja die fehrnfahrer. wenn einer was schlimmes erlebt, dann > wissen es gleich die anderen. Tja, nur viele dieser Fernfahrer fahren diese Strecken nicht regelmaessig, also ist das Risiko nicht so riesig!Richtig, es ist besser und zwar wuerde ich sagen sogar viel besser geworden, dennoch wuerde ich sagen um dem Magen nichts boeses anzutun, rate ich doch eher zu Pirmeni die sind meistens nicht Hausgemacht sondern aus der Tiefkuehltruehe und Daria ist zwar nicht sonderlich lecker aber vergiftet haben sie noch niemanden ! Schaschlik ist wirklich lecker, aber sicherlich leckerer wenn man es selber macht oder mit Freunden !!!!!Tschibureki kann sogar in Moskau oder auf der Trasse Moskau-Petersburg ein Abenteuer sein !Dazu kommen die Kochtemperaturen, Saljanka musst Du aufkochen aber nicht Schaschlik!Zumindest bis Novgorod fahre ich regelmaessig dies nur zur Info!
> gruss > alexey |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |