 |  | > Hallo! > > Wir (2) wollen im Sommer Urlaub am Baikalsee machen. Wir > werden dafür auch eine Einladung für 2 Wochen bekommen. > Allerdings wollen wir gerne länger bleiben (ca + 2 > Wochen). > Welche Möglichkeiten gibt es als Rucksacktourist an ein > Visum zu kommen? Ist es auch Möglich mit entsprechendem > Gepäck auf dem Rücken mit einem Geschäftsvisa zu Reisen? > Hinzukommen noch an und Abreise per Transsib. > Hallo Eliane, sind gerade am Ideen sammeln. Melde mich > bald wieder! > viele grüße > Keri
Keri, natürlich kannst du auch als Rucksacktourist ein Businessvisum beantragen (z.B. für 3 Monate). Im übrigen stellt die Russische Botschaft in der Schweiz auch für Deutsche Touristenvisa für einen Monat aus. |
 |  | > Hallo! > > Wir (2) wollen im Sommer Urlaub am Baikalsee machen. Wir > werden dafür auch eine Einladung für 2 Wochen bekommen. > Allerdings wollen wir gerne länger bleiben (ca + 2 > Wochen). Die geben euch wirklich keine Möglichkeit, ein längeres Visum zu bekommen? Finde ich äußerst schwach.
> Welche Möglichkeiten gibt es als Rucksacktourist an ein > Visum zu kommen? Ist es auch Möglich mit entsprechendem > Gepäck auf dem Rücken mit einem Geschäftsvisa zu Reisen? > Hinzukommen noch an und Abreise per Transsib. Wie du deine Klamotten transportierst, interessiert wirklich noch niemanden. Und Geschäftsreisende sind auch in Russland immer wieder per Eisenbahn unterwegs. (Und die meisten, die ich kenne, die mehrere MOnate auch per Fahrrad in Russland unterwegs waren, hatten auch Geschäftsvisa.)
Zur Visa-Frage kann ich jetzt aber folgendes beitragen: Hier in Ulan-Ude gibt es ein kleines Reisebüro, das inzwischen eine Referenznummer hat und Touristen-Einladungen anfertigen lassen darf.
Gegen Passkopie (Fax oder E-Mail), Angaben zum Arbeitsplatz, Wohnort und Gebühr von 20 Dollar kann eine Touristen-Einladung erstanden werden. Unklarheiten bestehen noch (mangels Erfahrung), ob der Schriebs im Original aufs Konsulat muss, oder ob eine Faxkopie reicht. Maximale Aufenthaltsdauer ist ein Monat.
Ich habe die aktuellen europäischen Preise für Touri-Visa via Reisebüro nicht parat, genausowenig wie die Preise der Konsulate. Aber ihr könnt ja ausrechnen, ob es billiger käme, mit einer Einladung von hier. (Die Rabattfrage kann ich erst klären, wenn ich ein paar Kunden "angeschleppt" habe.)
Wenn dem so ist, schreibt mir,
viele Grüße Eliane
|