Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
 |
 |
 | visum 11.07.2003 (15:07 Uhr) Yulia |  | Kann mir jemand sagen für wie lange man ein touristenvisum für russland beantragen kann, ich habe auf verschiedenen seiten verschiedenes gelesen, mal heißt es für höchstens 14 tage, dann wieder bis zu einem monat... Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen |  |  | |  |  | > Kann mir jemand sagen für wie lange man ein > touristenvisum für russland beantragen kann, ich habe auf > verschiedenen seiten verschiedenes gelesen, mal heißt es > für höchstens 14 tage, dann wieder bis zu einem monat... > Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Maximal bis 3 Monate mit max. 2 facher Einreise. Viele Gruesse Joerg |  |  |  | |  |  |  | > > Maximal bis 3 Monate mit max. 2 facher Einreise. > Viele Gruesse > Joerg Darf ich fragen woher du diese Information hast? Versteh mich nicht falsch, ich zweifle nicht den wahrheitsgehalt an würde mich nur mal interessieren Gruss Yulia
|  |  |  |  | |  |  |  |  | von uns selbst, wir sind russ. tour operator mit Sitz in Moskau und haben im Juni erst fuer eine Gruppe von 4 Personen eine Einladung mit 2 facher Einreise fuer 3 Monate gemacht, incl. Genehmigung fuer Magadan und Dudinka und die haben Ihr Visum bereits, da die Reise am 25.07. beginnt. Viele Gruesse Joerg |  |  |  | |  |  |  | > > Kann mir jemand sagen für wie lange man ein > > touristenvisum für russland beantragen kann, ich habe auf > > verschiedenen seiten verschiedenes gelesen, mal heißt es > > für höchstens 14 tage, dann wieder bis zu einem monat... > > Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen > > Maximal bis 3 Monate mit max. 2 facher Einreise. > Viele Gruesse > Joerg
Das ist leider Theorie. Die Konsulate akzeptieren meist nur Einladungen für max. 15 Tage mit einer Ein/Ausreise. Einige sind aber etwas flexibler und es gibt Leute, die auch schon bis 25/30 Tage Touristenvisa bekommen haben. In der Schweiz sind Touristenvisa bis 30 Tage erhältlich.
Ich empfehle auf jeden Fall, für einen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen, ein Businessvisum zu besorgen (dazu ist die Originaleinladung nötig).
Viel Glück
Marco
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Dazu ist es leider zu spät ich hab meine Einladung schon |  |  |  |  | |  |  |  |  | Das ist so, als wenn man in seinem Auto sitzt und sagt, ich habe ein Radio drin und das laeuft jetzt und ein anderer behauptet, das ist Theorie, das gibt es nicht. Ich habe eigentlich keine Lust mich zu wiederholen: Wir haben als russisches Unternehmen mit der entsprechenden Lizenz und Referenznummer die Einladung ausgestellt ueber 3 Monate und die Kunden haben auch das Visum bekommen. Ich weiss natuerlich nicht, wie es bei den sogenannten Visa-Kauf_Agenturen aussieht und wie das Konsulat Einladungen bestimmter Firmen mit best. Referenznummern wertet. Gruesse...Joerg
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Joerg hat recht !Touristenvisums kann man fuer max. 3 Monate beziehen mit 2facher Einreise! Fuer Businessvisas ist auch die Originaleinladung nicht noetig, Telex des Aussenministeriums reicht, aber der Betreffende muss die Telexnummer haben ! Einladungen werden dann nicht vergeben, wenn die einladende Organisation eine abgelaufene Lizens hat, dies kommt immer wieder vor. Allerdings sind heute alle einladenden Organisation im Computer fuer die Konsulate gespeichert und online ersichtlich, hat also ein Touroperator keine gueltige Lizens dann wars das!!!!!Businessvisas waren frueher im Original vorzulegen wenn die einladende Organisation nicht die Bewilligung ueber das Aussenministerium und Ovir gemacht hat, dies ist seit 1.1.03 ohnehin nicht mehr moeglich, es laeuft alles ueber ein und dieselbe Instanz !!!!!!!Diese 14 Tage Visainfos stammen wohl von aeusserst unseroesen Firmen oder vollkommen uninformierten Firmen ;-))))))))) |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | > Joerg hat recht !Touristenvisums kann man fuer max. 3 > Monate beziehen mit 2facher Einreise! Fuer Businessvisas > ist auch die Originaleinladung nicht noetig, Telex des > Aussenministeriums reicht, aber der Betreffende muss die > Telexnummer haben ! Einladungen werden dann nicht > vergeben, wenn die einladende Organisation eine > abgelaufene Lizens hat, dies kommt immer wieder vor. > Allerdings sind heute alle einladenden Organisation im > Computer fuer die Konsulate gespeichert und online > ersichtlich, hat also ein Touroperator keine gueltige > Lizens dann wars das!!!!!Businessvisas waren frueher im > Original vorzulegen wenn die einladende Organisation > nicht die Bewilligung ueber das Aussenministerium und > Ovir gemacht hat, dies ist seit 1.1.03 ohnehin nicht mehr > moeglich, es laeuft alles ueber ein und dieselbe Instanz > !!!!!!!Diese 14 Tage Visainfos stammen wohl von aeusserst > unseroesen Firmen oder vollkommen uninformierten Firmen > ;-)))))))))
Dann hat sich ja inzwischen (wie ja üblich in Russland) einiges geändert, diesmal ja sogar in sehr positiver Richtung!
Herzlich Dank also für die Infos.
Ich glaube, viele Leute sind verunsichert, weil die Dinge ständig ändern und niemand einen Ueberblick hat. z.B verlangt Spanien neurdings Originale für Business Visas (so wie früher Deutschland). Auch sind viele Infos auf Websites und in Reisebüros veraltet. |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | z.B > verlangt Spanien neurdings Originale für Business Visas > (so wie früher Deutschland). Tja, und die Russen muessen jetzt eine Servicenummer (fuer 60 Rubel pro Minute)anrufen damit sie ihre Visas im deutschen Konsulat abgeben koennen.Die Deutschen sollen dies angeblich im Konsulat als Erungenschaft feiern! Neben den Telefonkosten sind Wartezeiten von bis zu drei Wochen angesagt, besonders nett fuer Schueler die einen Austausch haben und dieser Austausch laeuft ab 1.Juli bloss die Papiere duerfen sie erst am 14.Juli abgeben und die Einladung inkl. Versicherung enden am 30.Juli! Auch sind viele Infos auf
> Websites und in Reisebüros veraltet. Etwas worueber auch ich mich aergere, wer eine Webseite hat sollte die halt auch ab-und an pflegen!Nur leider viele Leute haben eine Webseite machen lassen und koennen sie selber garnicht richtig stellen. |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |
Bei den ganzen Nachfragen über Visum/Registrierung etc würde mich mal interessieren, ob jemand aus dem Forum schon mal den deutschen auswärtigen Amt geschrieben und darum gebeten hat vor Abschaffung des Visumszwangs (wie es Herr Putin vorgeschlagen hat) erst mal dieses ganze Verfahren a) zu REGELN, b) zu vereinheitlichen auf beiden Seiten und dann vielleicht noch c) zu vereinfachen.....
So ein "Schengener Visum", wie es die Russen bekommen für die "Schengen-Staaten" (=beliebig häufige Einreise innerhalb eines halben Jahres mit max. 90 Tagen Aufenthalt) ist eine tolle Sache im Vergleich zu dem Verfahren, dem wir uns bei den Russen unterziehen müssen. Falls es noch keiner geamcht haben sollte, würde ich das schon gerne machen und dann auch über das Ergebnis berichten. Grüße!
> z.B > > verlangt Spanien neurdings Originale für Business Visas > > (so wie früher Deutschland). > Tja, und die Russen muessen jetzt eine Servicenummer > (fuer 60 Rubel pro Minute)anrufen damit sie ihre Visas im > deutschen Konsulat abgeben koennen.Die Deutschen sollen > dies angeblich im Konsulat als Erungenschaft feiern! > Neben den Telefonkosten sind Wartezeiten von bis zu drei > Wochen angesagt, besonders nett fuer Schueler die einen > Austausch haben und dieser Austausch laeuft ab 1.Juli > bloss die Papiere duerfen sie erst am 14.Juli abgeben und > die Einladung inkl. Versicherung enden am 30.Juli! > Auch sind viele Infos auf > > Websites und in Reisebüros veraltet. > Etwas worueber auch ich mich aergere, wer eine Webseite > hat sollte die halt auch ab-und an pflegen!Nur leider > viele Leute haben eine Webseite machen lassen und koennen > sie selber garnicht richtig stellen. |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > > > Bei den ganzen Nachfragen über Visum/Registrierung etc > würde mich mal interessieren, ob jemand aus dem Forum > schon mal den deutschen auswärtigen Amt geschrieben und > darum gebeten hat vor Abschaffung des Visumszwangs (wie > es Herr Putin vorgeschlagen hat) erst mal dieses ganze > Verfahren a) zu REGELN, b) zu vereinheitlichen auf beiden > Seiten und dann vielleicht noch c) zu vereinfachen..... Dein Vorschlag in allen Ehren. Das Problem liegt aber darin, dass die Damen und Herren der Auswärtigen Ämter allesamt mit Diplomatenpässen ausgerüstet sind und sich selber nie irgendwo in eine Schlange stellen müssen, sich nie sagen lassen müssen, es fehle ein Stempel, die Referenznummer sei unbekannt,... Außerdem sind die Wege für einen Russen ein Schengenvisum zu erlangen auch nicht so einfach, wie du das dargestellt hast. Die Staaten schaukeln sich gegenseitig hoch. Denken sich die einen was neues aus, ziehen die anderen nach.
> > Tja, und die Russen muessen jetzt eine Servicenummer > > (fuer 60 Rubel pro Minute)anrufen damit sie ihre Visas im > > deutschen Konsulat abgeben koennen.Die Deutschen sollen > > dies angeblich im Konsulat als Erungenschaft feiern! Schon mal in Deutschland versucht ein russisches Konsulat anzurufen? Entweder auch nur 0190er-Nummern oder Ansagen vom Band, die dir deine Fragen nicht beantworten.
Und bei allem Visa-Zirkus dürfen wir nicht vergessen, dass auf beiden Seiten Unmengen Leute daran verdienen. Die einen, die für teueres geld EInladungen verkaufen, die anderen, die die Plätze in der Schlange anpreisen. Mir kann keiner erzählen, dass die, die im Konsulat arbeiten, nicht wissen, was draußen abgeht.
Viele Grüße
Eliane
|  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > So ein "Schengener Visum", wie es die Russen bekommen für > die "Schengen-Staaten" (=beliebig häufige Einreise > innerhalb eines halben Jahres mit max. 90 Tagen > Aufenthalt) ist eine tolle Sache im Vergleich zu dem > Verfahren, dem wir uns bei den Russen unterziehen müssen.
Es ist eine tolle Sache, richtig. Aber für die Russen weder einfacher noch unformalistischer zu bekommen, als für die Deutschen ein Rußlandvisum. Ich erinnere hier an Reisezeiten innerhalb Rußlands zum nächsten Konsulat von oft mehreren Tagen (!) und die Notwendigkeit der mehrmaligen persönlichen Vorsprache. Auf Wunsch auch noch mehr Unannehmlichkeiten. |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Das heißt keiner hat sich jemals ernsthaft an das auswärtige Amt gewendet? Ich find Politik fängt da an, wo sich ein Bürger auch aktiv mit dem Land auseinandersetzt. Ich werde es mal versuchen und wenn ich keine vernünftige Antwort bekomme, dann muß ich wenigstens nicht vorwerfen, ich hätte es nicht versucht. Gerade Herrn Joschka Fischer schätze ich als einen verständnisvollen Minister ein, der sich mindestens die Probleme der "nicht-diplomaten-pass-inhaber" anhört... wie gesagt ich melde mich, wenn ich ne Antwort erhalte. |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Das heißt keiner hat sich jemals ernsthaft an das > auswärtige Amt gewendet? Ich find Politik fängt da an, wo > sich ein Bürger auch aktiv mit dem Land auseinandersetzt. Doch, wir, d.h. meine Familie hat sich nicht nur einmal an die entsprechenden Stellen nicht nur im Auswärtigen Amt gewendet. Es geht jedesmal aus wie das Hornberger Schießen. Der oberste Dienstherr weiß von nichts, das geht an seine Mitarbeiter, ganz egal ob per Telefon oder Brief, ob als Privatmensch oder z.B. als Pressevertreter.
Und eine solche Antwort wirst auch du erhalten.
Sehr geehrter Herr XY, ihr Problem ist uns bekannt, aber die Art und Weise, wie ein anderer Staat die Einreisebestimmungen regelt, liegt nicht in unserem Einflussbereich. ...
Hat die BRD tatsächlich ein Interesse daran, dass du als Privatmensch nach Russland reist?
Ich bin derzeit in einer offiziellen Position als Kulturmittlerin in Russland und auch da ist das AA ziemlich machtlos.
Die dt. Botschaft in Moskau bemüht sich um Hilfestellung, aber so recht funktionieren tut das auch nicht. Viele meiner Kollegen bekommen keine Einladungen für Jahresvisa mit mehrfacher Ein- und Ausreise, obwohl sie mindestens für zwei Jahre per Vertrag in Russland arbeiten. Es gibt keine Übereinkommen zur Anerkennung von Hochschulabschlüssen, in jeder Stadt gelten andere Regeln und vieles, was in Moskau beschlossen wurde, ist in der Provinz einfach nicht bekannt und wenn man dann darauf hinweist, Dokumente, Verbalnoten etc. vorlegt, dann geht eine Monatelange Prüfung los, ob wir uns das nicht vielleicht ausgedacht haben.
Und vor allem: Wenn die Deutschen von den Russen verlangen, dass sie die Regelungen lockern, dann muss das gleiche umgekehrt auch geschehen. Solange bei uns in D aber die Meinung vorherrscht, die Russen seien alle von der Mafia und Banditen, so lange werden sie die Grenzen nicht öffnen. (Ich weiß sehr wohl, dass ein noch so unüberwindliches Visagesetz letztlich nur von den Banditen überwunden werden kann.) Und Deutschland steckt obendrein in der EU. D.h. lockern die Deutschen, dann bekommen mehr ein Schengenvisum und können ungehindert auch in die anderen Staaten reisen und es erfordert mal wieder eine große Übereinstimmung mit den EU-Staaten...
Viele Grüße
Eliane
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Wow - das ist ja superinteressant - vielen Dank für deine ausführlichen Bericht! Für mich bleibt nur die Frage an Dich, warum wir dann überhaupt einen Deutsch-Russischen Kulturaustausch durchführen, bzw finanzieren. Solche Aktionen sind für mich (vielleicht als zu blauäugiger Bürger)eigentlich ein Zeichen dafür daß gerade die Regierung(en) ein Interesse hat, daß sich 2 Völker kennenlernen und besser verstehen lernen. Oder ist das etwa nur gedacht für die Politiker selbst? Das kann ich mir nicht vorstellen. Insofern muß doch der Staat (beide Seiten) ein Interesse haben, daß die normalen Bürger reisen, oder? Und wie gesagt, meine Meinung geht nicht dahin Visa abzuschaffen, nur wenn der Prozeß von beiden Seiten a) sauber geregelt würde und b) entsprechend aller technischen Hilfsmittel des 21Jahrhunderts vereinfacht würden, wäre das schon ein wesentlicher Fortschritt. Und diese Registrierungsgeschichte in Russland ist sowieso auch dem normalen Russen auch ein Rätsel... |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Wow - das ist ja superinteressant - vielen Dank für deine > ausführlichen Bericht! > Für mich bleibt nur die Frage an Dich, warum wir dann > überhaupt einen Deutsch-Russischen Kulturaustausch > durchführen, bzw finanzieren. Solche Aktionen sind für > mich (vielleicht als zu blauäugiger Bürger)eigentlich ein > Zeichen dafür daß gerade die Regierung(en) ein Interesse > hat, daß sich 2 Völker kennenlernen und besser verstehen > lernen. Oder ist das etwa nur gedacht für die Politiker > selbst? Wie auch immer drängt sich mir der persönliche Eindruck auf: Immer wenn sich die Herren oder Damen Schröder und Putin treffen und groß die Völkerfreundschaft verkünden, wird es hernach noch schwerer, ein Visum zu ergattern.
Die Leute sollen sich offiziell schon näher kommen, aber eben alles in geordneten Bahnen, gut beaufsichtigt. Und wenn sie als organisierte Touris kommen, dann zahlen sie ihr Geld an den großen Mogul mit dem Hotel und dem Sonderzug oder dem Luxusschiff, nicht aber der Babushka auf dem Dorf, die mir ein Bett gibt und zum Frühstück frische Blini bäckt. Es ist und bleibt eben die Frage, wer verdient woran Geld und wo hat er die Lobby...
Viele Grüße
Eliane |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Ueber diplomatische Dienste ist kurz zu sagen, so du mir so ich dir. Dh. ziehen die Deutschen die Schraube an und schickanieren die Russen tuns umgekehrt die Russen mit den Deutschen. Dies ist prinzipiel die diplomatische Spielregel!Also EU Buerger oder aehnlichem sind wir einfach verwoehnt und ohnehin gewohnt dass wir garnicht erst Visas benoetigen!Die Russen wollen am Visa vorallem verdienen und je aufwendiger der Akt als solchem umsomehr verdienen die Firmen die oft ueber Cousins etc. in den Behoerden verfuegen darann. Ein Jahresvisa kann man jetzt Express bekommen innert drei Tagen (das ist neu und natuerlich angenehm) allerdings zum Preis fuer die Einladung von USD 380.00 mit dem Schneckenweg kostet es 130 und dauert 2 Monate!Waehrend die EU anscheinend wirklich paranoid ist und angst hat morgen von den Russen ueberannt zu werden, lachen sich die Russen ein Stueck weit ins Faeustchen und verdienen nett darann! |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Sorry, aber bei diesem ganzen Gerede über ne goldene Nase verdienen bekomm ich richtig Wut. Das ist doch total engstirnig gedacht. Bei diesem ganzen Stress und den Kosten für ein Visum fahren doch viele gar nicht erst in dieses Land, da könnte doch viel mehr Kohle verdient werden als die paar witzigen Rubel für ein Visum.
Ich zum Beispiel wollte mit 2 Freunden für 2 Wochen eine Russische Familie besuchen, aber meine Freunde haben bei dem ganzen Visumsstress und den Kosten nur für das Visum einfach keine Lust mehr nach Russland zu fliegen. So gesehen gehn den Russen mindestens 1000 Euro durch die Lappen denn soviel hätten beide da sicher ausgegeben.
Ich fahre morgen zum Russischen Konsulat um mein Visum zu beantragen (Einladung habe ich nach ner Ewigkeit endlich erhalten). Und nun hoffe ich das alles klappt und ich nicht auch noch die Lust verlier, kann euch ja auf dem laufenden halten, viele Grüße, Rico
> Ueber diplomatische Dienste ist kurz zu sagen, so du mir > so ich dir. Dh. ziehen die Deutschen die Schraube an und > schickanieren die Russen tuns umgekehrt die Russen mit > den Deutschen. Dies ist prinzipiel die diplomatische > Spielregel!Also EU Buerger oder aehnlichem sind wir > einfach verwoehnt und ohnehin gewohnt dass wir garnicht > erst Visas benoetigen!Die Russen wollen am Visa vorallem > verdienen und je aufwendiger der Akt als solchem umsomehr > verdienen die Firmen die oft ueber Cousins etc. in den > Behoerden verfuegen darann. Ein Jahresvisa kann man jetzt > Express bekommen innert drei Tagen (das ist neu und > natuerlich angenehm) allerdings zum Preis fuer die > Einladung von USD 380.00 mit dem Schneckenweg kostet es > 130 und dauert 2 Monate!Waehrend die EU anscheinend > wirklich paranoid ist und angst hat morgen von den Russen > ueberannt zu werden, lachen sich die Russen ein Stueck > weit ins Faeustchen und verdienen nett darann! |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Sorry, aber bei diesem ganzen Gerede über ne goldene Nase > verdienen bekomm ich richtig Wut. Das ist doch total > engstirnig gedacht. Bei diesem ganzen Stress und den > Kosten für ein Visum fahren doch viele gar nicht erst in > dieses Land, da könnte doch viel mehr Kohle verdient > werden als die paar witzigen Rubel für ein Visum. So wie du, denke ich auch und wir sind damit sicher nicht die einzigen.
Der Haken ist allerdings, dass die alte Babushka, die mir ein Bett mit Frühstück anbietet, eben keine Lobby hat, im Gegensatz zu den Einladung-ausstellenden Firmen. Und es ist einfach unglaublich, wie stark nach wie vor der Intourist ist und welche Auflagen erfüllt werden müssen, damit eine private Tour-Firma das Recht erhält, selbst Einladungen aussprechen zu dürfen. Es soll kontrollierbar bleiben, wer individuell ins Land kommt und das kann man eigentlich nur auf eine riesige Angst zurückführen. Zweifellos ist es nicht anders als in der Gegenrichtung: Die Cleveren finden einen Weg und das sind meist wohl nicht diejenigen, die man sich primär als Gast erwünscht.
Viele Grüße Eliane
|  |  | |  |  | Durch derzeitige Presseberichte in Deutschland ist in der Öffentlichkeit der Eindruck vermittelt worden, dass in der Vergangenheit durch einen speziellen Außenminister-Erlaß angeblich Kriminelle (Frauenhändler usw.) in einem erleichterten Verfahren die Einreise nach Deutschland u. Schengen ermöglicht wurde. Der Bundesbürger kann sich so etwas eigentlich gar nicht vorstellen in einem durchunddurch spezialisierten Beamtenstaat. Laut Presse beschuldigt sogar der ehemalige Staatsminister im Auswärtigen Amt - Vollmer - den Außenminister Fischer. Es soll sich angeblich um Vorgänge aus der Vergangenheit in der deutschen Botschaft in Kiev handeln, wo deswegen Botschaftsangehörige entlassen worden sein sollen. Die Sache wird wohl bald wieder in Vergessenheit geraten. Was ist Wahrheit, was ist Dichtung? "Hängenbleiben" wird beim Bürger auf jeden Fall, dass "Kriminellen die Einreise erlaubt" wurde. Und die Frage bleibt dann, ob jene heute "noch unter uns weilen". Für die weitere Liberalisierung des Reiseverkehrs sind diese Vorkommnisse ein Rückschritt. |  |  |  | |  |  |  | > Durch derzeitige Presseberichte in Deutschland ist in der > Öffentlichkeit der Eindruck vermittelt worden, dass in > der Vergangenheit durch einen speziellen > Außenminister-Erlaß angeblich Kriminelle (Frauenhändler > usw.) in einem erleichterten Verfahren die Einreise nach > Deutschland u. Schengen ermöglicht wurde. Ich gehe davon aus, dass große Teile (nicht nur im osteuropäischen Raum) unseres Konsulatswesens korrupt sind.
Wenn man die dt. Einreisebestimmungen kennt (bzw. mal versucht hat, jemandem ein Visum mit Arbeitserlaubnis zu beschaffen), dann weiß man wie schwer es ist, eine Einreise zu bekommen. Und wer dazu noch ein wenig offenen Auges durch die Welt geht, der trifft mehr als genug Leute, die ein angebliches Arbeitsvisum für D erhalten haben, das sich dann als 3-Monatstouristenvisum entpuppt hat. Wenn mir so jemand dann erzählt, er hätte seinerzeit 250,-EUR für das Visum bezahlt und es über eine Reinigungsfirma bekommen, bei der er dann gearbeitet (bzw. Visum und Flug abgearbeitet und nur den 3. Monat für sich bekommen) hat, dann frage ich mich aber doch, ob der Konsularbeamte nicht mehr als zwei Augen zugemacht hat, als das Visum ausgestellt wurde. Da kann man für meine Begriffe auch nicht von einem Einzelfall sprechen und es gibt kein dt. Touristenvisum, das 250 EUR kostet.
Was den Untersuchungsausschuss jetzt angeht, so warte ich nur darauf, dass die russische Regierung ihre Regelungen wieder anzieht. Dabei könnte alles so einfach sein, wenn man diesen Zirkus einfach abschaffte.
Viele Grüße Eliane
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |