Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
 |
 |
 | |  | Hallo, eine Freundin und ich planen für das nächste Jahr eine Reise mit der Transsib. Wir möchten nicht unbedingt über einen Reiseveranstalter eine dieser geführten Reisen machen sondern wollen von Zürich via Moskau via Peking nach hongkong und von dort aus weiter nach Australien. Im Moment wissen wir nicht so genau was uns erwartet und auf was wir bei der Buchung einer solchen Tour achten müssen. Gibt es jemand der uns vielleicht mit einigen Tipps und Ratschlägen weiterhelfen kann. |  |  | |  |  | > Gibt es jemand der uns vielleicht mit einigen Tipps und > Ratschlägen weiterhelfen kann.
Infos und Tipps zu unabhängigen Zugreisen nach und in Rußlandd gibt es unter www.nachrussland.de im Kapitel "Bahn" - zur Transsib auch noch zusätzlich ein paar Links in der Linkabteilung |  |  |  | |  |  |  | Hallo, ich habe leider mit der Transsib auch negative Erfahrungen gemacht (im August 2002): Bei der Einreise nach Rußland wurde uns (eine Gruppe von 14 Personen) das abgestempelte Devisen-Einreisedokument trotz Nachfrage nicht zurückgegeben. (Grund: Gesetz hat sich geändert.) Bei der Ausreise an de russisch-mongolischen Grenze in Nauschki sollten wir dieses Formular aber vorlegen. Da wir es nicht hatten, wurden wir (teilweise mit Gewaltanwendung) aus dem Zug gewiesen, mußten sämtliche westliche Währung umtauschen, eine neue Fahrkarte kaufen und konnten nach 24 Stunden Aufenthalt auf dem Bahnhof unsere Reise fortsetzen. Ich rate dringend dazu, daß man sich nicht bei der Einreise abweisen läßt, auch nicht an dem "grünen Zollschild" durchgeht, sondern immer am "roten Zollschild" seine Devisen deklariert (auch kleineste Beträge). |  |  |  | |  |  |  | Hallo, ich habe leider mit der Transsib auch negative Erfahrungen gemacht (im August 2002): Bei der Einreise nach Rußland wurde uns (eine Gruppe von 14 Personen) das abgestempelte Devisen-Einreisedokument trotz Nachfrage nicht zurückgegeben. (Grund: Gesetz hat sich geändert.) Bei der Ausreise an de russisch-mongolischen Grenze in Nauschki sollten wir dieses Formular aber vorlegen. Da wir es nicht hatten, wurden wir (teilweise mit Gewaltanwendung) aus dem Zug gewiesen, mußten sämtliche westliche Währung umtauschen, eine neue Fahrkarte kaufen und konnten nach 24 Stunden Aufenthalt auf dem Bahnhof unsere Reise fortsetzen. Ich rate dringend dazu, daß man sich nicht bei der Einreise abweisen läßt, auch nicht an dem "grünen Zollschild" durchgeht, sondern immer am "roten Zollschild" seine Devisen deklariert (auch kleineste Beträge). |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|