<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

60 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute
  Suche:

 Paket nach Russland 26.07.2007 (11:17 Uhr) blob
Hallo,

ich möchte in einigen Monaten ein Paket nach Moskau schicken. Ich habe mir schon die bereits vorhandenen Beiträge angeschaut und die Geschichten mit den hungrigen, russischen Zollbeamten machen mir schon etwas Angst. :)

Ich tendiere derzeit dazu, Schokolade zu verschicken (genauer gesagt Mozartkugeln). Um eine Zollerklärung werde ich da nicht herumkommen, aber wie schaut es aus, wenn ich die Zollerklärung nicht auf Russisch ausfülle (kann leider kein Russisch), sondern in Deutsch oder Englisch? Hat da das Paket eine Chance anzukommen? Hinweis: Sende das Paket von Österreich aus.

Und vielleicht könnt ihr mir auch sonst weiterhelfen. Ich bin nämlich noch auf der Suche nach etwas, was ich ihr per Paket schicken könnte. Jemand hat mir bereits den Tipp mit den Mozartkugeln gegeben. Ich habe an etwas TYPISCH Alpenländisches (Tirol, Bayern) gedacht, eventuell auch etwas aus dem deutschen Sprachraum. Vielleicht auch etwas, das in Russland nicht erhältlich ist oder dort sehr begehrt ist.

Danke!


 Re: Paket nach Russland 26.07.2007 (18:40 Uhr) Martin

Hallo Fremder,

Schokolade würde ich in den Sommermonaten nicht versenden.
Dann ist es ziemlich heiß, die Reise des Pakets wird lange dauern...
und dann wird aus Mozartkugel Nuss Nougat Creme!

Was kannst Du verschicken?:

Weisswürstchen in Dosen, sind heiß begehrt... mit süßem Senf!

aber sonst bekommmst Du fast alles...die westeuropäischen
Lebensmittel und Süßigkeiten sind heißbeliebt....aber auch sehr teuer in Russland!

wenns nicht so warm ist  - Rittersport - den Werbespruch
quadratisch, praktisch gut ... ist sogar in Russland verbreitet.
Kinderschokolade
westliche Spirotosen....Jägermeister, Sierra Tequilla, Jim Beam.....
auch Campagner, Sekt, Prosseco oder Martin....bereiten bestimmt Freude
wenn Du die passenden Werbegläser dabei packst, bist Du der Held!

westliche Kosmetika bereitet sicherlich auch Freude.

geh mal auf www.russiun-online.net , da ist ein Forum
wo viel übersetzt wird. Vielleicht kannst Du da Deine Einkaufsliste übersetzen lassen.
Und schreibdie Liste einfach von außen auf´s Paket kyrillisch drauf!

Auch die Adresse würd ich auf kyrilisch schreiben...kommt schneller an.

Wertsachen würde ich allerdings nicht versenden.

selbstgemachte Cds mit Fotos machen auch sehr viel Freude.

Dann viel Spaß beim Päckchen packen! ;-)

mfG

Martin





> Hallo,
>
> ich möchte in einigen Monaten ein Paket nach Moskau schic
> ken. Ich habe mir schon die bereits vorhandenen Beiträge
> angeschaut und die Geschichten mit den hungrigen, russisc
> hen Zollbeamten machen mir schon etwas Angst. :)
>
> Ich tendiere derzeit dazu, Schokolade zu verschicken (gen
> auer gesagt Mozartkugeln). Um eine Zollerklärung werde ic
> h da nicht herumkommen, aber wie schaut es aus, wenn ich
> die Zollerklärung nicht auf Russisch ausfülle (kann
> leider kein
> Russisch), sondern in Deutsch oder Englisch? Hat da das P
> aket eine Chance anzukommen? Hinweis: Sende das Paket von
>  Österreich aus.
>
> Und vielleicht könnt ihr mir auch sonst weiterhelfen. Ich
>  bin nämlich noch auf der Suche nach etwas, was ich ihr p
> er Paket schicken könnte. Jemand hat mir bereits den Tipp
>  mit den Mozartkugeln gegeben. Ich habe an etwas TYPISCH
> Alpenländisches (Tirol, Bayern) gedacht, eventuell auch e
> twas aus dem deutschen Sprachraum. Vielleicht auch etwas,
>  das in Russland nicht erhältlich ist oder dort sehr bege
> hrt ist.
>
> Danke!
>
>
 Re: Paket nach Russland 26.07.2007 (18:47 Uhr) Martin
Sorry, www.russian-online.net

>
> Hallo Fremder,
>
> Schokolade würde ich in den Sommermonaten nicht
> versenden.
> Dann ist es ziemlich heiß, die Reise des Pakets wird
> lange dauern...
> und dann wird aus Mozartkugel Nuss Nougat Creme!
>
> Was kannst Du verschicken?:
>
> Weisswürstchen in Dosen, sind heiß begehrt... mit süßem
> Senf!
>
> aber sonst bekommmst Du fast alles...die westeuropäischen
> Lebensmittel und Süßigkeiten sind heißbeliebt....aber
> auch sehr teuer in Russland!
>
> wenns nicht so warm ist  - Rittersport - den Werbespruch
> quadratisch, praktisch gut ... ist sogar in Russland
> verbreitet.
> Kinderschokolade
> westliche Spirotosen....Jägermeister, Sierra Tequilla,
> Jim Beam.....
> auch Campagner, Sekt, Prosseco oder Martin....bereiten
> bestimmt Freude
> wenn Du die passenden Werbegläser dabei packst, bist Du
> der Held!
>
> westliche Kosmetika bereitet sicherlich auch Freude.
>
> geh mal auf www.russiun-online.net , da ist ein Forum
> wo viel übersetzt wird. Vielleicht kannst Du da Deine
> Einkaufsliste übersetzen lassen.
> Und schreibdie Liste einfach von außen auf´s Paket
> kyrillisch drauf!
>
> Auch die Adresse würd ich auf kyrilisch schreiben...kommt
> schneller an.
>
> Wertsachen würde ich allerdings nicht versenden.
>
> selbstgemachte Cds mit Fotos machen auch sehr viel
> Freude.
>
> Dann viel Spaß beim Päckchen packen! ;-)
>
> mfG
>
> Martin
>
>
>
>
>
> > Hallo,
> >
> > ich möchte in einigen Monaten ein Paket nach Moskau schic
> > ken. Ich habe mir schon die bereits vorhandenen Beiträge
> > angeschaut und die Geschichten mit den hungrigen, russisc
> > hen Zollbeamten machen mir schon etwas Angst. :)
> >
> > Ich tendiere derzeit dazu, Schokolade zu verschicken (gen
> > auer gesagt Mozartkugeln). Um eine Zollerklärung werde ic
> > h da nicht herumkommen, aber wie schaut es aus, wenn ich
> > die Zollerklärung nicht auf Russisch ausfülle (kann
> > leider kein
> > Russisch), sondern in Deutsch oder Englisch? Hat da das P
> > aket eine Chance anzukommen? Hinweis: Sende das Paket von
> >  Österreich aus.
> >
> > Und vielleicht könnt ihr mir auch sonst weiterhelfen. Ich
> >  bin nämlich noch auf der Suche nach etwas, was ich ihr p
> > er Paket schicken könnte. Jemand hat mir bereits den Tipp
> >  mit den Mozartkugeln gegeben. Ich habe an etwas TYPISCH
> > Alpenländisches (Tirol, Bayern) gedacht, eventuell auch e
> > twas aus dem deutschen Sprachraum. Vielleicht auch etwas,
> >  das in Russland nicht erhältlich ist oder dort sehr bege
> > hrt ist.
> >
> > Danke!
> >
> >
 Re: Paket nach Russland 26.07.2007 (23:11 Uhr) blob
Hallo Martin,

zuallerst vielen Dank für deine Hilfe!

> > Schokolade würde ich in den Sommermonaten nicht
> > versenden.
> > Dann ist es ziemlich heiß, die Reise des Pakets wird
> > lange dauern...
> > und dann wird aus Mozartkugel Nuss Nougat Creme!

Ich möchte die Sache aber nicht jetzt wegschicken, sondern erst im April des nächsten Jahres. Möchte mich nur früh genug informieren! Außerdem hat sie mir erst kürzlich russische Schokolade geschickt und alles ist heil angekommen (was mich selbst gewundert hat).

> > Was kannst Du verschicken?:
> >
> > Weisswürstchen in Dosen, sind heiß begehrt... mit süßem
> > Senf!
> > wenns nicht so warm ist  - Rittersport - den Werbespruch
> > quadratisch, praktisch gut ... ist sogar in Russland
> > verbreitet.

Beides gute Ideen!

> > geh mal auf www.russiun-online.net , da ist ein Forum
> > wo viel übersetzt wird. Vielleicht kannst Du da Deine
> > Einkaufsliste übersetzen lassen.
> > Und schreibdie Liste einfach von außen auf´s Paket
> > kyrillisch drauf!

Danke für den Link! Meinst du das als Zollerklärung? Muss man da nicht ein eigenes Formular ausfüllen? Bin jetzt kein Experte was die Post anbelangt, weil ich deren Dienste nur äußerst selten in Anspruch nehme. Oder wissen da vielleicht die Beamten bei der (österreichischen) Post am besten Bescheid.

Ich weiß: Fragen über Fragen! Ich hoffe, dass ich dich damit nicht zuviel nerve.!

MfG
Matthias


 Re: Paket nach Russland 27.07.2007 (01:01 Uhr) blob
Noch etwas zu den Weisswürstchen in Dosen: könnte es da nicht Probleme beim Zoll geben?

Ich habe ja die verschiedenen Geschichten von den neugierigen, russischen Zollbeamten gelesen, die gerne Sachen öffnen.
Und da habe ich Angst, dass sie das auch bei den Würstchen machen könnten.

MfG
Matthias
 Re: Paket nach Russland 27.07.2007 (14:11 Uhr) Martin
Hallo Matthias,

ich hatte bislang noch keine Probleme mit
Konserven und dem russischen Zoll....
ist ja auch kein Frischfleisch. ;-)

Die Zollerklärung wird( von Deutschland aus)
in englischer oder Französischer Sprache verfasst.

Die Packliste auf kyrillisch schreibe ich lediglich auf das
Paket um eventuell unterbezahlten Zoll- oder Postbeamten
die Neugierde zu nehmen das dort etwas wertvolles drin ist.
Für ne Dose Weißwürstchen riskiert dort niemand seinen
Job.... für nen 50 € - Schein schon eher.

mfG

Martin



> Noch etwas zu den Weisswürstchen in Dosen: könnte es da n
> icht Probleme beim Zoll geben?
>
> Ich habe ja die verschiedenen Geschichten von den neugier
> igen, russischen Zollbeamten gelesen, die gerne Sachen öf
> fnen.
> Und da habe ich Angst, dass sie das auch bei den Würstche
> n machen könnten.
>
> MfG
> Matthias
 Re: Paket nach Russland 28.07.2007 (12:46 Uhr) blob
Dann sage ich vielen Dank für deine Hilfe!

MfG
Matthias
 Re: Paket nach Russland 05.12.2007 (20:54 Uhr) blob
So da bin ich jetzt wieder, weil es jetzt ernst wird mit dem Paket verschicken.

Ich war heute dann bei einer Filiale der österreichischen Post, um mich vorab etwas zu informieren.

Jetzt habe ich aber noch mehrere Fragen:
1. Mir wurde gesagt, dass wenn die Sachen weniger als 2 kg wiegen, ich sie auch mit einem Brief statt mit einem Paket verschicken könnte. Ist das aber dann auch halbwegs stabil, wenn ich die Sachen mit einem Brief verschicke? Zur Info: Ich verschicke ein Buch, etwas Schokolade und eine CD.

2. Die größte Sorge habe ich wegen der Zollerklärung. Unter http://www.post.at/6952_5255535349534348452046D64445524154494F4E.htm steht, dass man bei Sachen, die man nach Russland schickt, die Zollerklärung in Russisch und Französisch ausfüllen muss. Die Postbeamtin heute hat mir aber gesagt, dass es genügt, wenn ich die Zollerklärung in Deutsch ausfülle. Was stimmt nun?

Werde dann noch zusätzlich auf dem Paket die Packliste in kyrillisch drauf schreiben (hoffentlich verstehen die das, kann nämlich kein Russisch), wie es Martin bereits gesagt hat.

MfG
Matthias
 Re: Paket nach Russland 07.12.2007 (04:26 Uhr) Sandra
> So da bin ich jetzt wieder, weil es jetzt ernst wird mit
> dem Paket verschicken.
>
> Ich war heute dann bei einer Filiale der österreichischen
> Post, um mich vorab etwas zu informieren.
>
> Jetzt habe ich aber noch mehrere Fragen:
> 1. Mir wurde gesagt, dass wenn die Sachen weniger als 2
> kg wiegen, ich sie auch mit einem Brief statt mit einem
> Paket verschicken könnte. Ist das aber dann auch halbwegs
> stabil, wenn ich die Sachen mit einem Brief verschicke?
> Zur Info: Ich verschicke ein Buch, etwas Schokolade und
> eine CD.
Natuerlich pflegt man ueblicherweise noch einen Brief beizulegen:)))!
>
> 2. Die größte Sorge habe ich wegen der Zollerklärung.
> Unter
> http://www.post.at/6952_5255535349534348452046D6444552415
> 4494F4E.htm steht, dass man bei Sachen, die man nach
> Russland schickt, die Zollerklärung in Russisch und
> Französisch ausfüllen muss. Die Postbeamtin heute hat mir
> aber gesagt, dass es genügt, wenn ich die Zollerklärung
> in Deutsch ausfülle. Was stimmt nun?
Ich wuerde Englisch empfehlen, sicherlich nicht franzoesisch weil dies wohl kaum ein
Zollbeamter spricht.

>
> Werde dann noch zusätzlich auf dem Paket die Packliste in
> kyrillisch drauf schreiben (hoffentlich verstehen die
> das, kann nämlich kein Russisch), wie es Martin bereits
> gesagt hat.
Lateinische Buchstaben koennen Zollbeamte!

>
> MfG
> Matthias
 Re: Paket nach Russland 07.12.2007 (13:32 Uhr) blob
> > So da bin ich jetzt wieder, weil es jetzt ernst wird mit
> > dem Paket verschicken.
> >
> > Ich war heute dann bei einer Filiale der österreichischen
> > Post, um mich vorab etwas zu informieren.
> >
> > Jetzt habe ich aber noch mehrere Fragen:
> > 1. Mir wurde gesagt, dass wenn die Sachen weniger als 2
> > kg wiegen, ich sie auch mit einem Brief statt mit einem
> > Paket verschicken könnte. Ist das aber dann auch halbwegs
> > stabil, wenn ich die Sachen mit einem Brief verschicke?
> > Zur Info: Ich verschicke ein Buch, etwas Schokolade und
> > eine CD.
> Natuerlich pflegt man ueblicherweise noch einen Brief
> beizulegen:)))!
> >
> > 2. Die größte Sorge habe ich wegen der Zollerklärung.
> > Unter
> > http://www.post.at/6952_5255535349534348452046D6444552415
> > 4494F4E.htm steht, dass man bei Sachen, die man nach
> > Russland schickt, die Zollerklärung in Russisch und
> > Französisch ausfüllen muss. Die Postbeamtin heute hat mir
> > aber gesagt, dass es genügt, wenn ich die Zollerklärung
> > in Deutsch ausfülle. Was stimmt nun?
> Ich wuerde Englisch empfehlen, sicherlich nicht
> franzoesisch weil dies wohl kaum ein
> Zollbeamter spricht.
> >
> > Werde dann noch zusätzlich auf dem Paket die Packliste in
> > kyrillisch drauf schreiben (hoffentlich verstehen die
> > das, kann nämlich kein Russisch), wie es Martin bereits
> > gesagt hat.
> Lateinische Buchstaben koennen Zollbeamte!
>
> >
> > MfG
> > Matthias

Hallo Sandra!

Vielen Dank! Hast mir sehr weitergeholfen.

MfG
Matthias
 Re: Paket nach Russland 07.12.2007 (16:20 Uhr) Heelio
> > > So da bin ich jetzt wieder, weil es jetzt ernst wird mit
> > > dem Paket verschicken.
> > >
> > > Ich war heute dann bei einer Filiale der österreichischen
> > > Post, um mich vorab etwas zu informieren.
> > >
> > > Jetzt habe ich aber noch mehrere Fragen:
> > > 1. Mir wurde gesagt, dass wenn die Sachen weniger als 2
> > > kg wiegen, ich sie auch mit einem Brief statt mit einem
> > > Paket verschicken könnte. Ist das aber dann auch halbwegs
> > > stabil, wenn ich die Sachen mit einem Brief verschicke?
> > > Zur Info: Ich verschicke ein Buch, etwas Schokolade und
> > > eine CD.
> > Natuerlich pflegt man ueblicherweise noch einen Brief
> > beizulegen:)))!
> > >
> > > 2. Die größte Sorge habe ich wegen der Zollerklärung.
> > > Unter
> > > http://www.post.at/6952_5255535349534348452046D6444552415
> > > 4494F4E.htm steht, dass man bei Sachen, die man nach
> > > Russland schickt, die Zollerklärung in Russisch und
> > > Französisch ausfüllen muss. Die Postbeamtin heute hat mir
> > > aber gesagt, dass es genügt, wenn ich die Zollerklärung
> > > in Deutsch ausfülle. Was stimmt nun?
> > Ich wuerde Englisch empfehlen, sicherlich nicht
> > franzoesisch weil dies wohl kaum ein
> > Zollbeamter spricht.
> > >
> > > Werde dann noch zusätzlich auf dem Paket die Packliste in
> > > kyrillisch drauf schreiben (hoffentlich verstehen die
> > > das, kann nämlich kein Russisch), wie es Martin bereits
> > > gesagt hat.
> > Lateinische Buchstaben koennen Zollbeamte!
> >
> > >
> > > MfG
> > > Matthias
>
> Hallo Sandra!
>
> Vielen Dank! Hast mir sehr weitergeholfen.
>
> MfG
> Matthias
Was kostet ein Paket nach Omsk? Wiegt 12 Kilogram
 Re: Paket nach Russland 07.12.2007 (21:38 Uhr) thomas67
> Was kostet ein Paket nach Omsk? Wiegt 12 Kilogramm.

Versand aus Deutschland? Dann http://posttip.de/ (Längenangabe in Zentimeter)
Oder http://www.janzen-express.com/
     http://www.bpd-express.com/index.php?&lng=de
     http://www.warkentin-gmbh.de/warkentin.html

Einfach mal anrufen und nach den Preisen fragen.

Gruß Thomas

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.