Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
 |
 |
 | |  | Hallo, plane ab Mitte Mai 2004 eine Campmobil-Tour, die unter anderem über Moskau / St. Petersburg nach Murmansk und weiter nach Finnland führt. Suche Erfahrungsaustausch mit jemanden der mindestens schon mal die Strecke St. Petersburg - Murmansk gefahren ist. Freue mich schon jetzt über Eure Kontakte/Beiträge. MfG Manfred |  |  | |  |  | > Hallo, > plane ab Mitte Mai 2004 eine Campmobil-Tour, die unter > anderem über Moskau / St. Petersburg nach Murmansk und > weiter nach Finnland führt. > Suche Erfahrungsaustausch mit jemanden der mindestens > schon mal die Strecke St. Petersburg - Murmansk gefahren > ist. > Freue mich schon jetzt über Eure Kontakte/Beiträge. > MfG > Manfred Unter www.andere-laender.de findest Du den Reisebericht von Kerstin und Rene Klapproth. Die haben auch so eine Reise mit dem Womo gemacht. Gruß Franz |  |  | |  |  | Hallo Manfred, Ich möchte hier gerne unser Interesse an Erfahrungsaustausch anhängen: Wir gehen gerade an die Planung für eine ähnliche Reise nächsten Sommer, wahrscheinlich in der Zeit zw. Ende Juni und Anfang August: Über die baltischen Staaten nach Petersburg und dann durch Karelien nach Murmansk. Wir fanden bisher ausser etwa 10 Seiten in zwei Reiseführern (jeweils zu ganz Russland) noch nicht viel Information zu russisch Karelien. Warst Du schon erfolgreicher? E Gruess Chrigu |  |  | |  |  | > Hallo, > plane ab Mitte Mai 2004 eine Campmobil-Tour, die unter > anderem über Moskau / St. Petersburg nach Murmansk und > weiter nach Finnland führt. > Suche Erfahrungsaustausch mit jemanden der mindestens > schon mal die Strecke St. Petersburg - Murmansk gefahren > ist. > Freue mich schon jetzt über Eure Kontakte/Beiträge. > MfG > Manfred Hallo Manfred,
auch ich überlege im Sommer 2004 nach Karelien zu fahren, und zwar auch mit dem Auto. Bin daher an einem Erfahrungsaustausch sehr interessiert. Das erste Hindernis, auf das wir gestossen sind, ist das Visum. Leider haben wir keine russischen Kontakte über die sich eine Einladung organisieren lässt, und Reisebüros werden offenbar nur behilflich, wenn man bei ihnen eine komplette Reise bucht. Und auch dann bekommt man das Visum nur für die Anzahl der Hotelnächte, die man gebucht hat. Meine Frage: Wie habt ihr das Visumproblem gelöst?
MfG Nik
|  |  |  | |  |  |  | Erkundigt Euch bei der Spomer-GmbH, dort bekommt Ihr ein Touristenvisum für 70,- Euro.
> > Hallo, > > plane ab Mitte Mai 2004 eine Campmobil-Tour, die unter > > anderem über Moskau / St. Petersburg nach Murmansk und > > weiter nach Finnland führt. > > Suche Erfahrungsaustausch mit jemanden der mindestens > > schon mal die Strecke St. Petersburg - Murmansk gefahren > > ist. > > Freue mich schon jetzt über Eure Kontakte/Beiträge. > > MfG > > Manfred > > Hallo Manfred, > > auch ich überlege im Sommer 2004 nach Karelien zu fahren, > und zwar auch mit dem Auto. Bin daher an einem > Erfahrungsaustausch sehr interessiert. > Das erste Hindernis, auf das wir gestossen sind, ist das um. Leider haben wir keine russischen Kontakte über > die sich eine Einladung organisieren lässt, und > Reisebüros werden offenbar nur behilflich, wenn man bei > ihnen eine komplette Reise bucht. Und auch dann bekommt > man das Visum nur für die Anzahl der Hotelnächte, die man > gebucht hat. Meine Frage: Wie habt ihr das Visumproblem > gelöst? > > MfG > Nik |  |  |  |  | |  |  |  |  | > > Das erste Hindernis, auf das wir gestossen sind, ist das > um. Leider haben wir keine russischen Kontakte über > > die sich eine Einladung organisieren lässt, und > > Reisebüros werden offenbar nur behilflich, wenn man bei > > ihnen eine komplette Reise bucht. Und auch dann bekommt > > man das Visum nur für die Anzahl der Hotelnächte, die man > > gebucht hat. Meine Frage: Wie habt ihr das Visumproblem > > gelöst? Ich kenne genügend Reisebüros, die auf die Russerei spezialisiert sind und einem ohne Übernachtungen ein Visum beschaffen - es sollte nur eben auf Russland und GUS spezialisiert sein.
Und Sandra schlägt immer wieder: www.vistorussia.de vor.
Man muss nur wissen, dass eine Einladung (für ein Geschäftsvisum auch länger als 30 Tage gültig) bzw. Voucher (für ein Touri-Visum und max. 30 Tage) eben eine extra Gebühr kostet - wenn man Übernachtungen bucht nicht.
Und wenn man selbst nicht zu einem Konsulat gehen kan oder mag, dann übernehmen die Reisebüros die ich kenne auch das. In Berlin macht das u.a. www.vostok.de In Augsburg "Kraft-Travel", eigentlich in jeder größeren Stadt wird sich eine solche Firma finden lassen.
Visum ist heute wirklich kein Problem mehr, außer man ist äußerst knapp bei Kasse.
Viele Grüße Eliane
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > > > Das erste Hindernis, auf das wir gestossen sind, ist das > > um. Leider haben wir keine russischen Kontakte über > > > die sich eine Einladung organisieren lässt, und > > > Reisebüros werden offenbar nur behilflich, wenn man bei > > > ihnen eine komplette Reise bucht. Und auch dann bekommt > > > man das Visum nur für die Anzahl der Hotelnächte, die man > > > gebucht hat. Meine Frage: Wie habt ihr das Visumproblem > > > gelöst? > > Ich kenne genügend Reisebüros, die auf die Russerei > spezialisiert sind und einem ohne Übernachtungen ein > Visum beschaffen - es sollte nur eben auf Russland und > GUS spezialisiert sein. > > Und Sandra schlägt immer wieder: > www.vistorussia.de vor. > > Man muss nur wissen, dass eine Einladung (für ein > Geschäftsvisum auch länger als 30 Tage gültig) bzw. > Voucher (für ein Touri-Visum und max. 30 Tage) eben eine > extra Gebühr kostet - wenn man Übernachtungen bucht > nicht. > > Und wenn man selbst nicht zu einem Konsulat gehen kan > oder mag, dann übernehmen die Reisebüros die ich kenne > auch das. > In Berlin macht das u.a. www.vostok.de > In Augsburg "Kraft-Travel", eigentlich in jeder größeren > Stadt wird sich eine solche Firma finden lassen. > > > Visum ist heute wirklich kein Problem mehr, außer man ist > äußerst knapp bei Kasse. > > Viele Grüße > Eliane Strassenkarten bekommt Ihr bei Därr in München(russische Generalkarte, amerikanische Fliegerkarten und russischer Autoatlas) Marco Polo und ADAC haben auch Karten. Diesind aber nur gut, wenn Ihr nicht weiter als auf der M18 nach Osten wollt. Garmin Software geht auch nur bis zur M18. Ich plane für nächtes Jahr auch eine Reise dort hin. Aber mit dem Motorrad.Eventuell könnt Ihr die Karten bei mir ansehen. Gruß Franz |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | > > > > Das erste Hindernis, auf das wir gestossen sind, ist das > > > um. Leider haben wir keine russischen Kontakte über > > > > die sich eine Einladung organisieren lässt, und > > > > Reisebüros werden offenbar nur behilflich, wenn man bei > > > > ihnen eine komplette Reise bucht. Und auch dann bekommt > > > > man das Visum nur für die Anzahl der Hotelnächte, die man > > > > gebucht hat. Meine Frage: Wie habt ihr das Visumproblem > > > > gelöst? > > > > Ich kenne genügend Reisebüros, die auf die Russerei > > spezialisiert sind und einem ohne Übernachtungen ein > > Visum beschaffen - es sollte nur eben auf Russland und > > GUS spezialisiert sein. > > > > Und Sandra schlägt immer wieder: > > www.vistorussia.de vor. > > > > Man muss nur wissen, dass eine Einladung (für ein > > Geschäftsvisum auch länger als 30 Tage gültig) bzw. > > Voucher (für ein Touri-Visum und max. 30 Tage) eben eine > > extra Gebühr kostet - wenn man Übernachtungen bucht > > nicht. > > > > Und wenn man selbst nicht zu einem Konsulat gehen kan > > oder mag, dann übernehmen die Reisebüros die ich kenne > > auch das. > > In Berlin macht das u.a. www.vostok.de > > In Augsburg "Kraft-Travel", eigentlich in jeder größeren > > Stadt wird sich eine solche Firma finden lassen. > > > > > > Visum ist heute wirklich kein Problem mehr, außer man ist > > äußerst knapp bei Kasse. > > > > Viele Grüße > > Eliane > Strassenkarten bekommt Ihr bei Därr in München(russische > Generalkarte, amerikanische Fliegerkarten und russischer > Autoatlas) Marco Polo und ADAC haben auch Karten. Diesind > aber nur gut, wenn Ihr nicht weiter als auf der M18 nach > Osten wollt. Garmin Software geht auch nur bis zur M18. > Ich plane für nächtes Jahr auch eine Reise dort hin. Aber > mit dem Motorrad.Eventuell könnt Ihr die Karten bei mir > ansehen. > Gruß Franz
Hallo Franz, vielen Dank für Deine Tips. Gruß Manfred |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |