<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

1855 User im System
Rekord: 1856
(19.06.2025, 11:46 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute
  Suche:

 Mobil telefonieren (Austauschschülerin) 24.07.2006 (14:10 Uhr) Frank
Hallo, unsere Tochter (16 J.) hat "leider" E-Plus. In Volgograd kann man mit E-Plus leider nicht telefonieren. Frage: Kann eine "Minderjährige" in Volgograd Karten für ihr Handy von einem russischen Anbieter kaufen und damit ihr Telefon nutzen. Ist sicherlich auch preiswerter als einen deutschen Anbieter zu suchen, der vielleicht in Volgograd zu erreichen ist. Unsere Tochter hat eine Mastercard. Bezahlung der Telefonkosten sollte daher kein Problem sein. Danke für eure Hilfe.
 Re: Mobil telefonieren (Austauschschülerin) 24.07.2006 (15:33 Uhr) Paiper
> Hallo, unsere Tochter (16 J.) hat "leider" E-Plus. In
> Volgograd kann man mit E-Plus leider nicht telefonieren.
> Frage: Kann eine "Minderjährige" in Volgograd Karten für
> ihr Handy von einem russischen Anbieter kaufen und damit
> ihr Telefon nutzen.

Wo Problem?
Sim-Karten bekommt man in Rußland anonym. Nur Deutschland hat diese Vorgehensweise mit Zwangsregistrierung. Da es praktisch nur prepaid gibt, braucht man auch keine Kreditkarte. Anrufgebühren gibt es jetzt auch nicht mehr IIRC.

Mit dt. Karte in Rußland roamen wäre aberwitzig teuer.
Über Call-through erreicht man russ. Handies ab 4 Cent bei uns in .at, wird in .de auch nicht anders sein.

Handy muß halt sim-lock frei sein.

Einige prepaids roamen auch innerhalb Rußland, zumindest in Partnernetzen.

lg Paiper
 Re: Mobil telefonieren (Austauschschülerin) 24.07.2006 (15:52 Uhr) Paiper
Fällt mir noch ein:
Ich würde die Homepages der Anbieter vor Ort schon jetzt studieren und schauen, welche Angebote es gibt.
Sim-Karten bekommt dann in jedem Supermarkt.

lg Paiper
 Re: Mobil telefonieren (Austauschsch&#252;lerin) 26.07.2006 (18:03 Uhr) Eliane
>
> Wo Problem?
> Sim-Karten bekommt man in Rußland anonym. Nur Deutschland
> hat diese Vorgehensweise mit Zwangsregistrierung. Da es
> praktisch nur prepaid gibt, braucht man auch keine
> Kreditkarte. Anrufgebühren gibt es jetzt auch nicht mehr
> IIRC.
Ich habe in Russland noch keine Sim anonym erhalten. In manchen Gegenden bei manchen Anbietern bekommt man als Ausländer auch gar keine Sim oder nur, wenn man eine gültige Adresse in Russland angeben kann (sprich registriert ist).

Jedoch ist es eigentlich kein Problem auch einen Russen zu bitten, einem eine solche Karte zu beschaffen.

Russlandweit funktioniert wohl MTS am besten, beim Kartenkauf sollte man gleich Roaming aktivieren lassen, dann funktioniert es auch überall. Es gibt jedoch auch immer regionale Anbieter, die am Ort deutlich billiger sein können (jedoch bei Roaming in anderen russischen Gegenden sehr hohe Preise haben).

Eine Kreditkarte braucht man in der Tat nicht, aber wenn man im Roaming telefoniert, dann kann man über sein tatsächliches Guthaben weit hinaus telefonieren und dazu braucht der Anbieter natürlich auch eine Adresse, über die er ggf. das Geld wieder eintreiben kann.

Viele Grüße
Eliane
 Re: Mobil telefonieren (Austauschschülerin) 25.07.2006 (11:05 Uhr) GUS-Doc
> Hallo, unsere Tochter (16 J.) hat "leider" E-Plus. In
> Volgograd kann man mit E-Plus leider nicht telefonieren.
> Frage: Kann eine "Minderjährige" in Volgograd Karten für
> ihr Handy von einem russischen Anbieter kaufen und damit
> ihr Telefon nutzen. Ist sicherlich auch preiswerter als
> einen deutschen Anbieter zu suchen, der vielleicht in
> Volgograd zu erreichen ist. Unsere Tochter hat eine
> Mastercard. Bezahlung der Telefonkosten sollte daher kein
> Problem sein. Danke für eure Hilfe.
Halten Sie es nicht für riskant,Ihre Tochter allein in's Ausland zu schicken, wenn sie nicht mal in der Lage ist solche Fragen selbst mit 16 Jahren zu klären?Ich finde, Mami und Papi tun ihr mit diesem 'Gehätschele' keinen Gefallen für die Zukunft.
 www.gt-sim.de 25.07.2006 (12:14 Uhr) georg
Kopie des Beitrages von Michael S. vom 7.5.06

Handy:

Die Handyabdeckung ist überraschend gut ich habe eigentlich immer empfang gehabt auch unterwegs außerhalb von Dörfern usw. Leider ist die Deutsche SIM Karte sehr Teuer. Ich meine ein Gespräch kostet 4 Euro und ein ankommendes 2 Euro die Minute. Ich habe mir dann auch eine Russische SIM Karte von MTS geholt. Dies dauerte allerdings ewig 3 Stunden im MTS zentral Shop. Kaum war ich draußen aus dem Laden und wollte einen Anruf nach Deutschland tätigen. Ging dies nicht. Ich bin dann gleich nochmals rein in den Laden. Dann wurde mir erklärt dass ich dies gesondert beauftragen muss. "Abgehende internationale Gespräche" Was dann auch nochmals 1 Stunde dauerte. Und ich musste ca. 10-mal insgesamt unterschreiben biss alles so war wie ich es wollte. Als ich dann aber beim nächsten Mal wieder nach Russland kam gingen die Auslandsgespräche wieder nicht. Und da erfuhr ich dass man eine Feischaltung nur für die Zeit der Registrierung bekommt. Also sich jedes Mal neu Registrieren muss für Gespräche ins Ausland. Ich habe dann aber in der Zwischenzeit eine viel bessere Lösung für mich gefunden. www.gt-sim.de Dies ist eine Global SIM Karte und ein Anruf aus Russland nach Deutschland kostet 0.26 Euro die Min. Wie aus fast der Ganzen Welt. Kann ich wirklich nur empfehlen. (SMS Weltweit 9C). PS die Bestellzeit liegt bei 2-3 Wochen. Und der Service ist wirklich überragend so etwas habe ich noch nie erlebt (Auf der Internettseite einen Rückruf beantragt und nach 5 Sekunden Läutete meine Telefon mit einem Deutschsprechenden Menschen am andern ende der sehr kompetent war.
Wirklich nur zu empfehlen, wenn meine Deutsche Handyfirma nur auch so gut wäre.
 Handy D >> RUS 9ct/min 25.07.2006 (12:18 Uhr) georg
www.blauworld.de
 Re: Handy D >> RUS 9ct/min 25.07.2006 (13:33 Uhr) Frank
Danke für die hilfreichen Auskünfte. Super (Ausgenommen einer Ausnahme)
 Ergänzung 25.07.2006 (13:58 Uhr) georg
www.globalsim.net
www.united-mobile.com
www.prepaidkarten.de
www.globilo.de
 Re: Ergänzung 12.10.2008 (00:46 Uhr) Unbekannt
weitere Ergänzung:
www.airbaltic.com >>prapaidkarte.

Roamingfrei in RUS, auch in anderen Ländern, von D erreichbar über www.dialnow.com für 10ct/min
 Re: Ergänzung 30.03.2009 (17:07 Uhr) Georg
> weitere Ergänzung:
> www.airbaltic.com >>prapaidkarte.
>
> Roamingfrei in RUS, auch in anderen Ländern, von D
> erreichbar über www.dialnow.com für 10ct/min


Neue Webadresse: www.airbalticcard.com
 Re: Ergänzung: sparruf.de 12.12.2009 (17:10 Uhr) 9eor9
> weitere Ergänzung:
> www.airbaltic.com >>prapaidkarte.
>
> Roamingfrei in RUS, auch in anderen Ländern, von D
> erreichbar über www.dialnow.com für 10ct/min

dialnow (Betamax) funktioniert nicht, um die estnischen Callback SIMs zB Travelsim, airBalticcard anzurufen.
Mit www.sparruf.de geht es problemlos (19ct/min, auch super geeignet zur Weiterleitung nach Russland).
 Re: Ergänzung: sparruf.de 15.12.2009 (15:37 Uhr) Unbekannt
> > weitere Ergänzung:
> > www.airbaltic.com >>prapaidkarte.
> >
> > Roamingfrei in RUS, auch in anderen Ländern, von D
> > erreichbar über www.dialnow.com für 10ct/min
>
> dialnow (Betamax) funktioniert nicht, um die estnischen
> Callback SIMs zB Travelsim, airBalticcard anzurufen.
> Mit www.sparruf.de geht es problemlos (19ct/min, auch
> super geeignet zur Weiterleitung nach Russland).

Mit der Blau-Card  9 cent/min. nach gesamt Russland von Deutschland per Handy. Billiger gehts wirklich nicht.
 Re: Handy D >> RUS 9ct/min 25.07.2006 (15:05 Uhr) Unbekannt
> Danke für die hilfreichen Auskünfte. Super (Ausgenommen
> einer Ausnahme)Ja, die Wahrheit hört man eben nicht so gern....
 der Frank 25.07.2006 (16:44 Uhr) georg
bedankt sich für unsere schlauen postings. Und das immer wieder.
Das macht nicht jeder.
Wenn er das auch seiner Tochter beibringt, kann die Erziehung so falsch nicht sein.....
 Re: www.gt-sim.de 26.07.2006 (06:44 Uhr) Gunnar Juette
> Kopie des Beitrages von Michael S. vom 7.5.06
Ich habe mir dann auch
> eine Russische SIM Karte von MTS geholt. Dies dauerte
> allerdings ewig 3 Stunden im MTS zentral Shop. Kaum war
> ich draußen aus dem Laden und wollte einen Anruf nach
> Deutschland tätigen. Ging dies nicht. Ich bin dann gleich
> nochmals rein in den Laden. Dann wurde mir erklärt dass
> ich dies gesondert beauftragen muss. "Abgehende
> internationale Gespräche" Was dann auch nochmals 1 Stunde
> dauerte. Und ich musste ca. 10-mal insgesamt
> unterschreiben biss alles so war wie ich es wollte. Als
> ich dann aber beim nächsten Mal wieder nach Russland kam
> gingen die Auslandsgespräche wieder nicht. Und da erfuhr
> ich dass man eine Feischaltung nur für die Zeit der
> Registrierung bekommt.

also ich kann das nicht bestätigen.

vor 5 tagen während eines einkaufs in einen laden mit mts-schild gegangen, gesagt, dass man eine sim-karte mit dem und dem tarif braucht, pass hingelegt, der verkäufer formular ausgefüllt, eine unterschrift, sim-karte ins telefon eingelegt und lostelefoniert.

hat alles in allem 15 min gedauert.

für russland angenehm schnell und problemlos.

eine russische sim-karte hat dann auch noch den vorteil, dass man sehr günstig im internet mit gprs unterwegs sein kann.

ich würde immer empfehlen eine sim-karte zu nutzen von dem land in dem man sich befindet.

ausserdem möchte sich die tochter vielleicht auch dann mal von russen anrufen lassen. die rufen zwar russische handynummern an, aber sicher keine ausländischen.

ausserdem sind die kosten von deutschland auf ein russisches handy fast die gleichen wie ins festnetz.

für leute die zu faul sind immer sim-karten im telefon zu wechseln, gibt es in russland für 300 rubel einen einbausatz, das man mit einem telefon 2 karten nutzen kann.

gruss gunnar
 2 SIM in 1 Handy 26.07.2006 (12:05 Uhr) georg
> für leute die zu faul sind immer sim-karten im telefon zu
> wechseln, gibt es in russland für 300 rubel einen
> einbausatz, das man mit einem telefon 2 karten nutzen
> kann.
>

Eine große Auswahl an solchen Dual-SIM-Adaptern gibt es bei

www.hot-wire-telekom.de
 kyrillische SMS 26.07.2006 (12:10 Uhr) georg
Wer gerne kyrillische SMS schreiben möchte oder ein russischsprachiges Handymenü wünscht, bekommt das bei

www.entsperren.de

Kyrillische SMS können allerdings max. 70 Zeichen lang sein (normale 160) und sind daher manchmal unpraktisch bzw. teurer.

Manche Hersteller (zB. Nokia, im Systemcenter) bieten das Ändern der Sprachpakete ebenfalls an.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.