<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

99 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute
  Suche:

 Migrationskarte und Zollerklräung 01.04.2005 (20:26 Uhr) Tina
Hallo,
mein Visum hab ich heute zurück erhalten (hat sogar nur 3 Wochen gedauert).
Nun interessiert mich noch, ob ich die Migrationskarte bereits vorher downloaden kann (und wenn ja wo) und ausfüllen kann.
Bzw. das gleiche mit der Zollerklärung.
Macht es sinn mit wenig Bargeld /teurer Kamera eine Zollerklärung auszufühlen oder besteht eine Pflicht.
Einreise findet per Flugzeug, ausreise per Bus (st.Petersburg-tallinn) statt.
Danke
Gruß Tina
 Re: Migrationskarte und Zollerklräung 01.04.2005 (21:03 Uhr) gerhard
Hallo Tina,

> Nun interessiert mich noch, ob ich die Migrationskarte
> bereits vorher downloaden kann (und wenn ja wo) und
> ausfüllen kann.

Die Migrationskarten sind individuell numeriert und können deshalb nicht vor der Einreise downgeloaded werden. Sie weren im Flugzeug verteilt oder sind vor der Paßkontrolle erhältlich.

Muster: http://www.avenida24.de/shared/redview/visual_105_31715.html


> Macht es sinn mit wenig Bargeld /teurer Kamera eine
> Zollerklärung auszufühlen oder besteht eine Pflicht.

Ausländisches Bargeld kann bis zu einem Gegenwert von 3.000 USD ohne Deklaration ein- bzw. ausgeführt werden. Ebenso Gegenstände des persönlichen Bedarfs.

Weitere Info: http://www.customs.ru/ru/fl_info/

Im Zweifel den Zöllner vor Ort fragen.

Gute Reise!
gerhard
die Summe betraegt 10.000.- US-Dollar, fuer Touristen sind daher in der Regel Zollerklaerungen nicht mehr noetig.



> Ausländisches Bargeld kann bis zu einem Gegenwert von
> 3.000 USD ohne Deklaration ein- bzw. ausgeführt werden.
> Ebenso Gegenstände des persönlichen Bedarfs.
>
> Weitere Info: http://www.customs.ru/ru/fl_info/
>
> Im Zweifel den Zöllner vor Ort fragen.
>
> Gute Reise!
> gerhard
 Re: Migrationskarte und Zollerklräung 04.04.2005 (17:02 Uhr) Adrian
> die Summe betraegt 10.000.- US-Dollar, fuer Touristen
> sind daher in der Regel Zollerklaerungen nicht mehr
> noetig.
>

Ist das ne neue regelung? Ist das wirklich sicher? Was ist bei einem Geschaeftsvisum? Egal, oder?

ich koennte mir trotzdem vorstellen, dass es ohne Zollerklaerung trotzdem Aerger mit allen Gegenstaenden geben kann, die wertvoll sind oder potenziell wertvoll sein koennen (z.B. Notebook, Musikinstrument). Sollte man in solchen Faellen trotzdem darauf bestehen, seine Zollerklaerung bei der Einreise abgestempelt zu bekommen? Wuerde mich zumindest beruhigen...

Wobei man meiner Meinung nach auch mal an den deutschen (polnischen...) Zoll denken sollte, wenn man tatsaechlich Gegenstaende besitzt, die einen Wert von einigen tausend Dollar haben koennen.

Danke und schoene Gruesse!
Adrian
 Re: Migrationskarte und Zollerklräung 04.04.2005 (19:13 Uhr) gerhard
> > die Summe betraegt 10.000.- US-Dollar, fuer Touristen
> > sind daher in der Regel Zollerklaerungen nicht mehr
> > noetig.


1. Обязательно, письменно заполните таможенную декларацию и следуйте по «Красному каналу», если Вы везете в багаже, в ручной клади:

- иностранную валюту в размере, превышающую сумму, эквивалентную 3 000 долларов США включительно, но не более 10 000 долларов США (вывоз суммы эквивалентной более 10 000 долларов США допускается в количестве, указанном в таможенной декларации, подтверждающей ввоз Вами такой суммы в РФ);

> Ist das ne neue regelung?
gilt schon einige Zeit (ca. 2 Jahre, meine ich)
> Ist das wirklich sicher?
im Prinzip ja; im Zweifel fragen sie Ihren Zöllner

> Was ist bei einem Geschaeftsvisum? Egal, oder?
Ja.

> ich koennte mir trotzdem vorstellen, dass es ohne
> Zollerklaerung trotzdem Aerger mit allen Gegenstaenden
> geben kann, die wertvoll sind oder potenziell wertvoll
> sein koennen (z.B. Notebook, Musikinstrument). Sollte man
> in solchen Faellen trotzdem darauf bestehen, seine
> Zollerklaerung bei der Einreise abgestempelt zu bekommen?
> Wuerde mich zumindest beruhigen...
Kann man versuchen ...

> Wobei man meiner Meinung nach auch mal an den deutschen
> (polnischen...) Zoll denken sollte, wenn man tatsaechlich
> Gegenstaende besitzt, die einen Wert von einigen tausend
> Dollar haben koennen.

Diese Fälle gibt es leider manchmal, insbesondere beim deutschen Zoll. Für diese Fälle sollte man die Rechnung oder zumindest eine Kopie mitführen, um nachweisen zu können, wo man das Gerät gekauft hat.


> Danke und schoene Gruesse!

Bitte sehr und gute Reise!

gerhard
 Re: Migrationskarte und Zollerklräung 05.04.2005 (04:58 Uhr) Sandra
Es ist wirklich so. Seit dem 1.2004 10 000 USD. Zudem hat sich schon seit Jahren niemand mehr fuer Handys, Notbook etc. interessiert, die sind in Russland billiger als in Westeuropa. Eine Ausnahme waere die Hausikone:)))die wird man wohl kaum ein und aus fuehren.
 Re: Migrationskarte und Zollerklräung 05.04.2005 (08:53 Uhr) Tina
Hallo,
vielen Dank für die Infos.
Wie sieht das ganze aus, wenn ich mit dem Bus (eurolines nach Tallinn) ausreise. Könnte es dann evtl. schwierigkeiten geben ohne Zollerklärung

Gruß Tina
 Re: Migrationskarte und Zollerklräung 05.04.2005 (10:25 Uhr) gerhard
Hallo,

> Wie sieht das ganze aus, wenn ich mit dem Bus (eurolines
> nach Tallinn) ausreise. Könnte es dann evtl.
> schwierigkeiten geben ohne Zollerklärung

Mein persönlicher, ganz subjektiver Eindruck vom letzten Sommer war, daß die Zollkontrolle an den Grenzen zu den baltischen Ländern wesentlich entspannter vor sich geht, als z.B. in Pulkovo. Zwar liefen alle Gepäckstücke durch das Röntgengerät, aber weder wurde von jemandem eine Zollerklärung ausgefüllt, noch ein Koffer kontrolliert. Vielleicht liegt es auch daran, daß an diesen Grenzen mehr "kleiner Grenzverkehr" herrscht und die Bus-Reisenden im Schnitt weniger wohlhabend sind, als Flugreisende. Ein Problem mit technischen Geräten für den persönlichen Gebrauch habe ich selbst noch nicht erlebt. Jedoch wurde -besonders früher - bei der Ausreise an den Flughäfen öfter mal nach nicht deklariertem Bargeld und Kunstgegenständen gesucht.

Gute Reise!
gerhard
 Re: Migrationskarte und Zollerklräung 30.12.2009 (16:01 Uhr) Andreas
Hallo das habe ich auch schon versucht aber zwecklos.Beim Flugzeug bekommst du die Migrationskarte automatisch vom Flugzeugpersonal.Wenn du nichts zu verzollen hast gehst du ganz normal raus.Falls du doch was zu verzollen hast musst du den roten Zollkoridor benutzen.Die Zollerklärungen liegen dort auf einem Tisch, allerdings nur auf Russisch.An den Autogrenzübergängen gehst du ganz normal zum Zollhäuschen und fragst nach den Zollerklärungen.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.