plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

22 User im System
Rekord: 144
(11.09.2023, 16:48 Uhr)

 
 
 Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute
  Suche:

 Grenzübergang Vartius 25.05.2006 (10:36 Uhr) Kungur1992
Ist schon mal jemand mit dem Auto von Finnland über den Grenzübergang Vartius nach Rußland gefahren? Welche Erfahrungen dazu gibt es (Wartezeit an Grenze)? Wie sind die Bedingungen auf der russischen Seite (Straßenverhältnisse, 35 km Wald bis zur nächsten Ortschaft?)? Ist dieser Grenzübergang empfehlenswert?

PS: Ich habe schon seit vielen Jahren keine Rußlanderfahrung mehr, bin auch noch nie per Auto eingereist. Also bin ich über jeden Hinweis dankbar.
 Re: Grenzübergang Vartius 06.07.2007 (19:35 Uhr) Kungur1992
> Ist schon mal jemand mit dem Auto von Finnland über den
> Grenzübergang Vartius nach Rußland gefahren? Welche
> Erfahrungen dazu gibt es (Wartezeit an Grenze)? Wie sind
> die Bedingungen auf der russischen Seite
> (Straßenverhältnisse, 35 km Wald bis zur nächsten
> Ortschaft?)? Ist dieser Grenzübergang empfehlenswert?
>
> PS: Ich habe schon seit vielen Jahren keine
> Rußlanderfahrung mehr, bin auch noch nie per Auto
> eingereist. Also bin ich über jeden Hinweis dankbar.

Da das Thema nach wie vor aktuell ist, möchte ich hier die Fragen noch einmal hochholen.

Gruß Kungur1992
 Re: Grenzübergang Vartius 09.07.2007 (06:03 Uhr) roman
hallo kungur, deinem namen nach bist du an der trasse gewesen. ich bin vor ein paar jahren mal über einen übergang von finnland nach murmansk gefahren, weit im norden. ich habe jetzt keine karte zur hand. ich kam 21.30 uhr an und 22.00 uhr wurde zu gemacht. die prozedur hat 20 min gedauert. keine probleme. die strasse nach murmansk war gut befahrbar. es lag aber schnee und es waren 40 grad minus und es war stockdunkel.

roman
 Re: Grenzübergang Vartius 10.07.2007 (00:16 Uhr) Unbekannt
> hallo kungur, deinem namen nach bist du an der trasse
> gewesen. ich bin vor ein paar jahren mal über einen
> übergang von finnland nach murmansk gefahren, weit im
> norden. ich habe jetzt keine karte zur hand. ich kam
> 21.30 uhr an und 22.00 uhr wurde zu gemacht. die prozedur
> hat 20 min gedauert. keine probleme. die strasse nach
> murmansk war gut befahrbar. es lag aber schnee und es
> waren 40 grad minus und es war stockdunkel.
>
> roman

Na ja, Trasse nicht unbedingt, eher die Ausläufer! War von 1992 bis 1994 dort im Permer Gebiet. Danke erstmal für Deine Antwort.

Wenn ich mit dem Auto einreise, muß ich das Auto an der Grenze zeitweilig entzollen. Muß ich dann in Rußland extra noch zu einem Zollamt fahren?

Gruß Kungur 1992
 Re: Grenzübergang Vartius 10.07.2007 (19:09 Uhr) roman
hallo kungur, ich war bis 92 im permer gebiet.
du brauchst dein auto nicht entzollen. gültige papiere und gültiger tüv reicht, oder soll das auto dort bleiben. ich war 2x im permer gebiet mit wohnmobil. ist eine schöne tour aber auch anstrengend. ich bin über lettland eingereist.

roman
 Re: Grenzübergang Vartius 12.07.2007 (19:25 Uhr) Unbekannt
> hallo kungur, ich war bis 92 im permer gebiet.
> du brauchst dein auto nicht entzollen. gültige papiere
> und gültiger tüv reicht, oder soll das auto dort bleiben.
> ich war 2x im permer gebiet mit wohnmobil. ist eine
> schöne tour aber auch anstrengend. ich bin über lettland
> eingereist.
>
> roman

Ich war von Juli 1992 bis Dezember 1994 in Kungur - Goldirewski. Wir wollten dort ein Plattenwerk bauen. Sind aber nur bis zum 2. BA gekommen. Dann war das Geld alle bei den russischen Auftraggebern. Heute hat dort Knauf eine Produktionsstätte.

Nein, ich will das Auto wieder mitnehmen. Über diesen Grenzübergang fahre ich, weil ich in die Stadt Kem (am Weißen Meer) weiterfahren will.

Danke noch für Deine Tipps!

Gruß Kungur1992
 Re: Grenzübergang Vartius 25.07.2007 (06:13 Uhr) roman

hallo kungur, lass dich unbedingt irgendwo registrieren. am besten im hotel. letzten winter gab es probleme weil ich nirgends registriert war. ich war mit dem wohnmobil und habe immer im auto geschlafen und bin jeden tag weiter gefahren. wann willst du fahren, sommer oder winter?
roman
 Re: Grenzübergang Vartius 26.07.2007 (01:24 Uhr) Unbekannt
>
> hallo kungur, lass dich unbedingt irgendwo registrieren.
> am besten im hotel. letzten winter gab es probleme weil
> ich nirgends registriert war. ich war mit dem wohnmobil
> und habe immer im auto geschlafen und bin jeden tag
> weiter gefahren. wann willst du fahren, sommer oder
> winter?
> roman

Ich fahre im August! Ich lasse mich in Kem registrieren, was meine Zieladresse ist. Danke für den Tip!

Gruß Kungur1992
 Re: Grenzübergang Vartius 26.07.2007 (06:15 Uhr) roman
essen und sprit gibt es reichlich. such dir zuerst einen bankomat und hol dir geld mit ec karte. tanken fast immer gegen bares und
das im voraus. halte dich an die verkehrsregeln, es wird kontrolliert auch in gegenden wo du nicht damit rechnest. tempo, sperrlinie, überholverbot.
die meissten pannen die ich unterwegs gesehen habe, waren reifenpannen. nimm keine exotischen reifengrössen. stahlfelgen mit reifen mit hoher flankenhöhe sind das beste. schlaglöcher gibt es reichlich.

roman
 Re: Grenzübergang Vartius 26.07.2007 (06:30 Uhr) roman
hallo kungur, mit was fährts du, pkw ,transporter, wohnmobil? und welche route , polen , litauen, lettland, estland

, fähre nach finnland?
roman
 Re: Grenzübergang Vartius 27.07.2007 (21:53 Uhr) Unbekannt
> hallo kungur, mit was fährts du, pkw ,transporter,
> wohnmobil? und welche route , polen , litauen, lettland,
> estland
>
> , fähre nach finnland?
> roman

Ich fahre mit meinem VW Golf. Von Lübeck mit der Fähre nach Helsinki und dann in Finnland ca. 650 km  in Richtung Nordosten nach Lentiira. Dort wird zwei Tage Rast in einem Camp gemacht. Anschließend geht es über den Grenzübergang Vartius die restlichen 250 km bis nach Kem an das weiße Meer. Retour dann die gleiche Strecke.

Vielen Dank auch für die Tips.

Und nehmt keine alten sowjetischen Orden mit über die Grenze. In Petrosawodsk hat der russische Zoll einen Deutschen gekrallt.

Gruß Kungur1992
 Re: Grenzübergang Vartius 27.07.2007 (23:19 Uhr) roman
>na da wünsch ich dir eine gute reise.
roman
 Re: Grenzübergang Vartius 09.09.2007 (00:38 Uhr) Unbekannt
> >na da wünsch ich dir eine gute reise.
> roman

Ich bin wieder zurück! War eine tolle Reise!

Die Fahrt über die finnisch-russische Grenze über den genannten Grenzübergang war vollkommen unproblematisch. Als wir morgens gegen 9.00 Uhr auf der finnischen Seite ankamen, standen gerade mal drei andere Autos da. Kurze Paß- und Sichtkontrolle und los ging es Richtung Rußland. Dort wurden erst mal unsere Pässe eingezogen und die Deschurnaja verschwand mit ihnen. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit durften wir dann die Einreisezettel (zur Registrierung) ausfüllen, Paßkontrolle und ab zum Zoll. Zollerklärung für das Auto war unkompliziert, Nachfragen erfolgten durch die Zöllner auf englisch und russisch. Das russische Personal war insgesamt sehr freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit (das kenne ich von anderen Grenzübergängen, insbesondere Flughäfen, ganz anders). Noch kurze Sichtkontrolle des Autos und ab ging es Richtung weißes Meer. Auf dem Rückweg ging alles wesentlich schneller, nur das durch den russischen Zoll das Auto einer umfassenden Kontrolle unterzogen wurde. Wartezeit insgesamt nur ca. 30 Minuten, dann war die Grenzquerung geschafft.

Interessant und wichtig zu wissen: Hinter Kostomukscha (ca. 100 km weiter)kommt nach einer klasse Autostraße (glatter Asphalt, breite Fahrbahn) urplötzlich ein Abschnitt von ca. 70 km Länge, welcher von Gesteinsbrocken, Sandstraße und Hügeln gekennzeichnet war. Diesr Abschnitt geht direkt bis zur Magistrale Petersburg - Murmansk. Diese Magistrale ist auch nur zweispurig und von schweren Straßenschäden gekennzeichnet (völig unverständlich für mich). Die Magistrale führt auch direkt durch kleinere Ortschaften, da kann es auch mal passieren, daß plötzlich eine alte Kuh auf die Straße tritt und ihre beiden Kälber über die Straße geleitet. So etwas muß man miterlebt haben!
 Re: Grenzübergang Vartius 09.09.2007 (09:46 Uhr) roman
hallo kungur,
schön, dass alles geklappt hat. diese art strassen ist im ganzen land so. von supergut bis grottenschlecht, von 6spurigen umgehungsstrassen bis 2spurig durch dörfer. M strassen sind nicht mit unseren autobahnen zu vergleichen.
roman
 Es lebe die Reisefreiheit 15.09.2007 (15:29 Uhr) Unbekannt
> Ich bin wieder zurück! War eine tolle Reise
Ein guter Reise Bericht. Es lebe die Reise Freiheit. Und Freiheit für die indigenen Völker Sibiriens!!!!



Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.