 | |
 | Mich wuerden dazu einmal Eure Erfahrungen interessieren: Bei welchen Banken funktioniert es gut und schnell? Wie schnell? Wie sind die Kosten? Bitte, mich interessiert nicht, wie Ihr Eure Millionen in Russland anlegt ;-) Sondern der ganz normale Alltag... Regina |
 |  | |
 |  | > Mich wuerden dazu einmal Eure Erfahrungen interessieren: > Bei welchen Banken funktioniert es gut und schnell? Wie > schnell? Es kommt wohl darauf an, was man will. Ich habe noch nie etwas auf ein russisches Konto überwiesen, aber ich weiß, dass man mit WesternUnion Geld transferieren kann, welches der Empfänger mit Geheimzahl und Ausweis auf der nächsten Filiale anholen kann. Das geht binnen Minuten, während man noch am Schalter steht. So schnell kann man die Geheimzahl gar nicht übermitteln. Man bekommt auf der anderen Seite auch Devisen (Euro oder Dollar) ausgezahlt.
> Wie sind die Kosten? Weiß ich nicht genau, hängt aber glaub ich von der Summe ab, die überwiesen werden soll. Kann sein, dass 20 EUR für 500 EUR Überweisungssumme oder so. Leg mich da aber nicht fest.
> Bitte, mich interessiert nicht, wie Ihr Eure Millionen in > Russland anlegt ;-) Die legt man wohl lieber in die Schweiz ;-)
Das Bankwesen ist in Russland halt nicht so toll entwickelt, ich weiß nicht, ob ich einem anderen Weg, also dem hier üblichen vertrauen würde.
Viele Grüße Eliane |
 |  |  | |
 |  |  | Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Moneygrams gemacht. Sie gehen aber in Rußland nur in einzelnen Banken größerer Städte. Dafür sind sie schnell (1/2 Stunde etwa) und auch nicht viel teurer als internationale Überweisungen über miteinander kooperierende Banken. |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Moneygrams gemacht. Wer oder was ist das, Moneygrams? URL? > Sie gehen aber in Rußland nur in einzelnen Banken > größerer Städte. Moskau und St.Petersburg sicher? Dafür sind sie schnell (1/2 Stunde etwa) Super! > und auch nicht viel teurer als internationale > Überweisungen über miteinander kooperierende Banken. Weisst Du naeheres ueber die Gebuehren? Und wie funktioniert es? Muss der Empfaenger in Russland bei dieser Bank ein Konto haben? Danke fuer weitere Aufklaerung!
Regina |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | > Wer oder was ist das, Moneygrams?
Ein internationaler Geld-Schnellsendeservice, an den zahlreiche deutsche Banken und auf jeden Fall die Sparkassen angeschlossen sind
> URL?
www.moneygram.de (deutsch) und www.moneygram.com (Englisch; www.moneygram.ru scheint noch im Bau.
> > Sie gehen aber in Rußland nur in einzelnen Banken > > größerer Städte. > Moskau und St.Petersburg sicher?
ja, St. Petersburg seit 2000 und Moskau schon früher.
> Und wie funktioniert es?
Man zahlte das Geld ein oder überweist es von seinem Konto, wenn man bei einer Bank mit dem Service ist. Man kriegt eine Geheimnummer, die man dann sogleich dem Empfänger per Tel meldet. Der braucht diese, um bei der Zielbank das Geld dann zu holen (und seinen Ausweis)
> Muss der Empfaenger in Russland bei dieser Bank ein Konto > haben?
nein
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Es muss noch einen anderen Service geben, Geld zu verschicken, mit Basis in Amerika. Western Union oder so. Hab aber keine Ahnung, ob es in Deutschland geht. Aber Moneygram scheint ja ideal zu sein
|
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Western Union wurde hier schon erwaehnt. Habe ich selbst schon ausprobiert: Vorteil: Western Union hat wohl einen Vertrag mit der "Gelben Schneckenpost" dadurch ist jede Postbankfiliale, und die gibt es ja auf fast jedem Postamt eine Western-Union Agentur ! Die Preise sind gestaffelt und auch nicht in Prozent auszudrücken. Ich habe voriges Jahr mal für DM 2.200 (da sollten in RU ca. 1.000 USD ankommen) DM 110 Gebühren bezahlt. Also billig sind die nicht. Und auf der Postbank wollen die auch Barzahlung. Das heißt wenn man kein Konto bei der Postbank hat, Geld abheben und wieder einzahlen. Aber wie hier schon erwähnt, geht Blitzschnell und in Russland bei vielen Banken (auch in der Provinz) abholbar.
|
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | Wer kann denn Western Union in den Preisen unterbieten? Wenn niemand: Wer gruendet mit mir eine eigene Deutsch-Russische Bank ;-))))
Oder sollen wir wieder Kuriere der Zarin als reitende Boten einsetzen?
Regina
P.S. Nun gut, ich sehe, es gibt nicht viele Moeglichkeiten und die wenigen sind teuer! P.S.S. Da wuerde ich doch vorschlagen: Wer nach Moskau oder Petersburg fliegt, annonciert das hier und die anderen koennen dann Geld mitgeben. P.S.S.S. Ich mache den Anfang: 31.5. Nach St.Petersburg! Ich kann etwas mitnehmen bzw. am 30.6. von dort mitbringen. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | > Oder sollen wir wieder Kuriere der Zarin als reitende > Boten einsetzen? So ungefähr machen wir das seit 12 Jahren.
> P.S.S. Da wuerde ich doch vorschlagen: Wer nach Moskau > oder Petersburg fliegt, annonciert das hier und die > anderen koennen dann Geld mitgeben. Bin grundsätzlich vollbelegt mit Geldtransporten und ich kann sagen, dass es kein sonderlicher Spass ist, wenn man sich dann noch in einen Zug legen muss. ToiToiToi ist noch nie was passiert. Du solltest nebenbei mit deinem Angebot auch darauf achten, dass du nicht mehr aus- als einführst und ich bemühe mich auch immer unter dem Betrag zu bleiben, den man deklarieren müsste.
Viele Grüße Eliane |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Bin grundsätzlich vollbelegt mit Geldtransporten und ich > kann sagen, dass es kein sonderlicher Spass ist, wenn man > sich dann noch in einen Zug legen muss. Im Zug wuerde ich auch jedem davon abraten und es selber auch nicht machen... Ich habe einmal erlebt, wie einer Frau im Zug nach St.Petersburg eine verdammt teure Kamera gestohlen wurde!
> ToiToiToi ist noch nie was passiert. Das hoffe ich fuer dich auch weiterhin! > Du solltest nebenbei mit deinem Angebot auch darauf > achten, dass du nicht mehr aus- als einführst und ich > bemühe mich auch immer unter dem Betrag zu bleiben, den > man deklarieren müsste. Richtig, diese Regelung ist mir bekannt. Ab welchem Betrag muss man denn jetzt nur noch deklarieren? Ich kenne es noch so, dass man alles deklarieren musste. (Fuer die Nichteingeweihten: Beim russischen Zoll muss man jeweils ein kleines Formular ausfuellen, was man manchmal auch in deutscher Sprache vorfindet, oft aber nur in Englisch und Russisch: die sogegannte Deklaration.) Regina |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > > Du solltest nebenbei mit deinem Angebot auch darauf > > achten, dass du nicht mehr aus- als einführst und ich > > bemühe mich auch immer unter dem Betrag zu bleiben, den > > man deklarieren müsste. > Richtig, diese Regelung ist mir bekannt. > Ab welchem Betrag muss man denn jetzt nur noch > deklarieren? Meiner Information nach sind es 5000 Dollar bzw. entsprechende Beträge, bisweilen steht aber in manchen Reisetips 500 Dollar. Nachdem ich hier überall abweichende Informationen erhalten habe, fragten wir bei der oberen Zollbehörde in Moskau, die sagten dann 5000. Auf meinen letzten Reisen, wenn ich nicht sicher war, deklarieren oder nicht, wurde ich jedesmal brüsk am "Roten Kanal" abgewiesen, ich solle durch den Grünen (zollfreien) gehen. Man darf nur nicht mehr ausführen als ein-. Und ich habe jetzt zweimal selbst und auch Freunde berichteten mir davon, erlebt, dass Geschäftsleute (ich denke per Zufall rausgepickt) heftigen Zoff am Zoll bekamen, weil sie einen Riesenbatzen Geld im Koffer hatten, aber keine Deklaration. Soweit ich das mitbekommen habe, sprachen die kein Russisch, was etwaige Erklärungen höchst erschwert hat.
Ich hatte noch nie Probleme, sehe aber sicher auch nicht wie eine schwerreiche Geschäftsfrau aus.
Viele Grüße Eliane |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Auf meinen letzten Reisen, wenn ich nicht sicher war, > deklarieren oder nicht, wurde ich jedesmal brüsk am > "Roten Kanal" abgewiesen, ich solle durch den Grünen > (zollfreien) gehen.
ja, irgendwie haben die sich geändert. Sonst wollten sie immer, dass man, wenn man Mücken hat, durch den roten Kanal geht, aber irgendwie stand der grüne Kanal bei meiner letzten Reise weit und unbewacht am Flughafen offen und russisch-ausländischen Menschenmassen strömten durch, niemand ging zu rot außer mir. Aber man braucht doch die Einreise-Zolldeklaration mit Einreise-Stempel bei der Ausreise wieder - oder is da jetzt was anders ? |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Moneygrams gemacht. > Sie gehen aber in Rußland nur in einzelnen Banken > größerer Städte. Dafür sind sie schnell (1/2 Stunde etwa) > und auch nicht viel teurer als internationale > Überweisungen über miteinander kooperierende Banken.
Also, nachdem ich grad eins geschickt hab: Moneygrams kosten bis 100 Euro 14 Euro Gebühren, bis 200 Euro dann 16 Euro un bis 300 Euro 19 Euro. Wie die Sache für Großüberweisungen ausschaut kann man gebührenfrei auch unter 00800-8971-8971 erfahren. |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | > > Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Moneygrams gemacht. > > Sie gehen aber in Rußland nur in einzelnen Banken > > größerer Städte. Dafür sind sie schnell (1/2 Stunde etwa) > > und auch nicht viel teurer als internationale > > Überweisungen über miteinander kooperierende Banken. > > Also, nachdem ich grad eins geschickt hab: Moneygrams > kosten bis 100 Euro 14 Euro Gebühren, bis 200 Euro dann > 16 Euro un bis 300 Euro 19 Euro. Wie die Sache für > Großüberweisungen ausschaut kann man gebührenfrei auch > unter 00800-8971-8971 erfahren. Ich möchte gerne Geld nach Russland überweisen. Sowohl Moneygram als auch Western Union sind möglich. Kann mir jemand sagen, ob der Empfänger in Russland den gesamten Überweisungsbetrag erhält oder muss er Gebühren zahlen?
|
 |  | |
 |  | Wenn wilst du regelmässig das Geld in Russland (exUSSR) schiken, du kannst in Postbank eine Sparkonto 3000 öffnen und die Sparkarte in Russland (ohne Geld natürlich) per Post übergeben. Dann kannst du einfach eine Summe auf Sparkonto uberweisen. Dein Partner in Russland kann Geld in geldautomat abheben. _Kostenlos_auch_ .
Grüße Igor. |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo Igor, das ist ja ein ganz pfiffiger Vorschlag! Super, so dachte ich es mir, die einfachen Tipps von Euch. Danke! Regina |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Nicht zu danken. Ich mache so. Igor. |
 |  |  | |
 |  |  | A jesli naoboorot, jest besplatnaja vozmoznost iz Rossii dengi poluchit v Germanii? Jana
> Wenn wilst du regelmässig das Geld in Russland (exUSSR) > schiken, du kannst in Postbank eine Sparkonto 3000 öffnen > und die Sparkarte in Russland (ohne Geld natürlich) per > Post übergeben. Dann kannst du einfach eine Summe auf > Sparkonto uberweisen. Dein Partner in Russland kann Geld > in geldautomat abheben. _Kostenlos_auch_ . > > Grüße Igor. |
 |  |  | |
 |  |  | I jeshe vopros: kogda ty dengi v Rossii v avtomate poluchajesch, eto ze v rubljah? A v EUR ili USD mozno gde-nibud polucht? Jana
> Wenn wilst du regelmässig das Geld in Russland (exUSSR) > schiken, du kannst in Postbank eine Sparkonto 3000 öffnen > und die Sparkarte in Russland (ohne Geld natürlich) per > Post übergeben. Dann kannst du einfach eine Summe auf > Sparkonto uberweisen. Dein Partner in Russland kann Geld > in geldautomat abheben. _Kostenlos_auch_ . > > Grüße Igor. |
 |  |  |  | ? 18.10.2002 (23:23 Uhr) amo |
 |  |  |  | > I jeshe vopros: kogda ty dengi v Rossii v avtomate > poluchajesch, eto ze v rubljah? A v EUR ili USD mozno > gde-nibud polucht? > Jana Ist das russisch?
|
 |  |  |  |  | Re: ? 19.10.2002 (10:56 Uhr) Unbekannt |
 |  |  |  |  | > Ist das russisch? in der Tat ... sowas soll vorkommen in nem Forum über Rußland :-)
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | > > Ist das russisch? > > in der Tat ... Schön! Wohl transkribiert? Und was heißt das inhaltlich auf deutsch? Leider versteh ich russisch nicht. Könnte das bitte wer übersetzen? - *neugierig bin*
|
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | I jeshe vopros: kogda ty dengi v Rossii v avtomate poluchajesch, eto ze v rubljah? A v EUR ili USD mozno gde-nibud polucht? Das bebeutet: "Noch eine Frage: wenn du Geld aus dem Geldautomat in Russland nehmen, es soll Rubles sein? Und kann man irgendwo EUR oder USD kriegen?"
|
 |  |  |  |  |  |  |  | Danke! [ohne Text] 21.10.2002 (23:47 Uhr) amo |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > I jeshe vopros: kogda ty dengi v Rossii v avtomate > poluchajesch, eto ze v rubljah? A v EUR ili USD mozno > gde-nibud polucht? den einzigen Geldautomaten, den ich in Rußland gesehen habe und der auch Dollars und Euros ausspuckte, war auf dem internationalen Flughafen in Moskau. Man konnte die auszuzahlende Währung wählen. In S.P. gibt´s aber glaub ich auch einen.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Ich hab in Moskau ein Geldautomat, der nur Rubles auszahlt, nie gesehen. Mindestens ist es auch USD, seltener EUR usw... |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | > Ich hab in Moskau ein Geldautomat, der nur Rubles > auszahlt, nie gesehen. Mindestens ist es auch USD, > seltener EUR usw...
Lieber "RUS-Bürger" (wie viele gibt es davon eigentlich? :-)) Weiss nur, dass die Sowjetunion mal so 240 Mio Einwohner hatte...): Das mit der gestörten Wahrnehmung darfst Du den deutschen nicht so übel nehmen. Das "Bildungssystem" führt halt dazu, aus einem Einzelfall sofort eine "allgenmeine Gesetzmäßigkeit" zu abstrahieren... :-))) Ich habe in Voronezh (nach deutschen Hinterwäldlervorstellungen - "russische Provinz" ) auch noch nie einen Geldautomaten gesehen, der nicht vor Ausgabe immer fragt "Dollar oder Rubel"..... Privet Jörg |
 |  |  | |
 |  |  | > Wenn wilst du regelmässig das Geld in Russland (exUSSR) > schiken, du kannst in Postbank eine Sparkonto 3000 öffnen > und die Sparkarte in Russland (ohne Geld natürlich) per > Post übergeben. Dann kannst du einfach eine Summe auf > Sparkonto uberweisen. Dein Partner in Russland kann Geld > in geldautomat abheben. _Kostenlos_auch_ . > > Grüße Igor. Hallo Igor,
könntest Du es bitte näher beschreiben. Mein Vater lebt irgend - wo tief in Saratovgebiet. Wenn ich ihm Geld per Western Union oder ähnlich zukommen lassen würde, müsste er nach Saratov (250 km) fahren. Da er aber schon etwas älter und nicht mehr sehr gesund ist, ist es nicht ohne weiteres möglich. Die von Dir beschriebene Möglichkeit wäre natürlich die absolute Rettung.
Sind das nur bestimmten Banken in Russland, die das Abheben des Geldes in Russland ermöglichen. Sind die Automaten verbreitert?
Ich danke Dir im Voraus. Sergej
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > Sind das nur bestimmten Banken in Russland, die das > Abheben des Geldes in Russland ermöglichen. Sind die > Automaten verbreitert?
Die erwähnte Postsparcard ist automatisch eine VISA-plus-Karte. Im Prinzip kann man damit an jedem Geldautomaten in Russland Geld holen, der das Visa-Zeichen hat, denn bei denen allen geht auch Visa-Plus. Visa-Plus ist im Prinzip eine eingeschränkte Visa-Karte mit der man zwar Geld am Automaten kriegt, aber nicht selbst bezahlen kann, wie mit der Kreditkarte.
Das Visa-Plus-Zeichen ist meist mit aufgemalt. Solche Automaten hab ich in der Wolgaregion und im Ural definitiv auch in mehreren Kleinstädten gesehen. Von der Gebühr ist es in der Tat nicht teurer als Moneygram oder Western Union, aber der Empfänger braucht halt die Karte. |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | mittlerweile ist die Contact-D GmbH vermutlich die beste Wahl um Gelder nach Russland zu transferieren:
http://www.contact-d.de |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | > mittlerweile ist die Contact-D GmbH vermutlich die beste > Wahl um Gelder nach Russland zu transferieren: > > http://www.contact-d.de Hat da jemand Erfahrung mit Contact? |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Ich überweise Geld nach Russland (wo mein Vater wohnt)immer mit Voxmoney. Hatte noch nie Probleme dabei. Die Überweisung ist absolut kostenlos, weil sie von einer Voxmoney MasterCard auf die andere Voxmoney MasterCard läuft, ohne irgendwelche fremden Banken zu beteiligen. Man muss sich nur auf www.voxmoney.com anmelden, dann kriegt man automatisch online Konto und 2 MasterCard - Gold und Silber, eine für Absender, andere für Empfänger. Mehr dazu unter http://www.voxmoney.com/de/ https://www.voxmoney.com/en/static/sitemap
Viel Glück |
 |