Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
 |
 |
 | |  | Liebe Russlandkenner Wir fahren nächste Woche zum ersten Mal nach Russland. Hat jemand aktuelle Erfahrung mit der Dieselversorgung im Dreieck St.Petersburg-Archangelsk-Murmansk. Wir haben auf Strasse oder harter Piste ca. 800 km Reichweite und würden natürlich gerne so wenig Kanister wie möglich mitnehmen. Und weiss auch gerade noch jemand, wie teuer Diesel dort ungefähr ist? Merci und e Gruess Chrigu |  |  | |  |  | > Liebe Russlandkenner > Wir fahren nächste Woche zum ersten Mal nach Russland. > Hat jemand aktuelle Erfahrung mit der Dieselversorgung im > Dreieck St.Petersburg-Archangelsk-Murmansk. Wir haben auf > Strasse oder harter Piste ca. 800 km Reichweite und > würden natürlich gerne so wenig Kanister wie möglich > mitnehmen. Und weiss auch gerade noch jemand, wie teuer > Diesel dort ungefähr ist? > Merci und e Gruess > Chrigu Ich habe in st. Petersburg Benzinpreise so um 15 bis 20 Rubel gesehen, wenn ich mich rightig erinnerne. ich weiß aber nicht mehr ob das Super oder Diesel war...
800 km pro Tankfüllung ? klingt nach Common Rail... Ob Diesel überall in Russland dem europäischem Standard entspricht (schwefelarm oder -frei, ....), weiß ich auch nicht, habe da unterschiedliche Meinungen gehört. Mußt mal nachfragen, was Deine Motor verträgt. Gruß Sergej
|  |  |  | |  |  |  | > > Liebe Russlandkenner > > Wir fahren nächste Woche zum ersten Mal nach Russland. > > Hat jemand aktuelle Erfahrung mit der Dieselversorgung im > > Dreieck St.Petersburg-Archangelsk-Murmansk. Wir haben auf > > Strasse oder harter Piste ca. 800 km Reichweite und > > würden natürlich gerne so wenig Kanister wie möglich > > mitnehmen. Und weiss auch gerade noch jemand, wie teuer > > Diesel dort ungefähr ist? > > Merci und e Gruess > > Chrigu > > Ich habe in st. Petersburg Benzinpreise so um 15 bis 20 > Rubel gesehen, wenn ich mich rightig erinnerne. ich weiß > aber nicht mehr ob das Super oder Diesel war... > > 800 km pro Tankfüllung ? klingt nach Common Rail... > Ob Diesel überall in Russland dem europäischem Standard > entspricht (schwefelarm oder -frei, ....), weiß ich auch > nicht, habe da unterschiedliche Meinungen gehört. > Mußt mal nachfragen, was Deine Motor verträgt. > Gruß > Sergej > In der Provinz kann der Sprit noch etwas billiger sein, als in der Großstadt, also mehr als 20 RUbel/Liter wird er in den nächsten Wochen niemals kosten. Diesel liegt in der unteren Preiskategorie.
Was die Verbreitung angeht, solltet ihr mit 800km Vorsorge gut hinkommen. Wenn ich das Tankstellennetz in Sibirien betrachte (vielleicht doch irgendwie vergleichbar mit dem Hohen Norden), dann gibt es etwa alle 100-150km eine Tankstelle.
Und Diesel ist meist kein ernstes Problem mehr, weil inzwischen ziemlich viele Busse, LKW, etc. aus dem Westen/Osten importiert werden, die alle Diesel brauchen.
Viele Grüße Eliane |  |  |  |  | |  |  |  |  | Diesel kostet zumindest in Moskau ca. Rubel 10. In der Provinz kann es auch mal noch unter 10 kosten. Reservekanister mitnehmen, aber ansonsten gibt es Diesel an jedem Eck. |  |  |  | |  |  |  | > Ich habe in st. Petersburg Benzinpreise so um 15 bis 20 > Rubel gesehen, wenn ich mich rightig erinnerne. ich weiß > aber nicht mehr ob das Super oder Diesel war... > > 800 km pro Tankfüllung ? klingt nach Common Rail... > Ob Diesel überall in Russland dem europäischem Standard > entspricht (schwefelarm oder -frei, ....), weiß ich auch > nicht, habe da unterschiedliche Meinungen gehört. > Mußt mal nachfragen, was Deine Motor verträgt. > Gruß > Sergej > Hallo Sergej Kein Common Rail, ein 16-jähriger Toyota Sauger, der allerdings nachträglich noch einen Turbo erhielt. Die Reichweite kommt davon, dass zwei Tanks eingebaut sind ... jetzt wunderst Du Dich vielleicht, wieso der soviel säuft (mit 2 Tanks nur 800-1000km): Es ist ein 4WD Pickup, mit Wohnkabine, 150 l Wassertank, Werkzeug, etc. bestückt, und dementsprechend hat er auch Gewicht und v.a. Luftwiderstand. Da ich sonst meistens mit afrikanischem Diesel rumfahre (das Gefährt wird ausschliesslich für Reisen, sehr oft in die Wüste, benutzt), nehme ich an, dass der auch russischen Saft verkraftet. Gruss Chrigu
|  |  |  |  | |  |  |  |  | > Hallo Sergej > Kein Common Rail, ein 16-jähriger Toyota Sauger, der > allerdings nachträglich noch einen Turbo erhielt. Die > Reichweite kommt davon, dass zwei Tanks eingebaut sind > ... jetzt wunderst Du Dich vielleicht, wieso der soviel > säuft (mit 2 Tanks nur 800-1000km): Es ist ein 4WD > Pickup, mit Wohnkabine, 150 l Wassertank, Werkzeug, etc. > bestückt, und dementsprechend hat er auch Gewicht und > v.a. Luftwiderstand. > Da ich sonst meistens mit afrikanischem Diesel rumfahre > (das Gefährt wird ausschliesslich für Reisen, sehr oft in > die Wüste, benutzt), nehme ich an, dass der auch > russischen Saft verkraftet. > Gruss > Chrigu damit fährst Du aber nie in Deutschland, oder? Der deutsceh TÜV ist doch unbestechlich ! *schmunzelt*
Gruß Sergej
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > damit fährst Du aber nie in Deutschland, oder? > Der deutsceh TÜV ist doch unbestechlich ! > *schmunzelt* > Es gibt die Möglichkeit in Dtl. "Exoten" zuzulassen. Und bei einem 16jährigen Mobil kommt ja fast auch schon die "Oldtimer-Regelung" für Liebhaber-Modelle in Frage.
Viele Grüße Eliane |  |  | |  |  | bei google in Deutschland und Finnland suchen, z. B. "Fremdenverkehr Republik Karelien" |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |