<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

95 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute
  Suche:

 Camping Moskau usw. 11.06.2006 (19:24 Uhr) Rocky
Hallo,

wir wollen in diesem Jahr wieder mit unserem 4x4-Womo nach Rußland.
Abseits von großen Ortschaften stellen wir uns meißt auf einen abgelegenen Stellplatz zum übernachten.
In diesem Jahr wollen wir auch nach Moskau, ich war vor 17 oder 18 Jahren zuletzt dort.
Im Internet findet man nichts über einen Campingplatz im Moskau. Laut einigen Reiseberichten und alten Campingführeren kann man angeblich am Hotel Rus-Hotel (früher Solnechny) an der Warschauer Straße im Süden an der Straße Richtung Tula M2 mit seinem Womo usw. campen. Wer kann hierzu genauere Informationen beisteuern? Kennt jemand die Hompage dieses Hotels? Über Google sind nur irgendwelche Vermittlungsdienste zu finden...
Wie sind die Koordinaten dieses Hotels: N.... E.... ?
Gibt es noch andere campingähnliche Einrichtungen in Moskau?
Das gleiche betrifft die Anreise über die M9 von Lettland aus, sowie Tula und Jefremow (auch Efremov; hier war ich mal als Student an der Erdgastrasse).
Zu sozialistischer Zeit gab es auf dem WDNCh (Allunionsausstellung; war mal Prüfungskomplex im Russischuntericht während meines Maschinenbaustudiums) eine tolle Kosmonauten-Ausstellung. Davon soll ja nicht viel übrig geblieben sein, außer im Fuße eines Denkmals in der Nähe des WDNCh. Nördlich von Moskau ist ja das Sternenstädchen. Gibt es hier ein Museum oder Führungen zum Thema? Wo findet man Infos hierzu?

Gruß

Rocky
 Re: Camping Moskau usw. 12.06.2006 (05:14 Uhr) Sandra
> Hallo,
WDNH gibt es aber ohne Kosmonautenausstellungen, Fuehrungen im Sternenstaedtchen gibt es aber zu gesalzenen Preisen. Falls Ihr im Campinwagen uebernachten wollt, besser im moskauer Umland einen netten See oder Fluss suchen (zB. Freysina). Wenn Ihr Ihn auf einem Parkplatz abstellen wollt und ein Zimmer nehmen empfehle ich eben direkt neben dem WDNH das Hotel Kosmos, der Parkplatz ist riesig und bewacht. Kein Hotel wird Euch einfach auf dem Parkplatz schlaffen lassen und Campingplaetze in Moskau gibt es definitv keine.
 Re: Camping Moskau usw. 12.06.2006 (17:24 Uhr) Wolfgang
Izmailovo ist auch ganz gut und noch erschwinglich als Alternative. Ist auch per Kreditkarte 15% billiger über Internet direkt zu buchen.  Gruß Wolfgang
 Re: Camping Moskau usw. 19.06.2006 (22:36 Uhr) Rocky
Hallo,

nochmals zu dem Thema:

Wir wollen nicht in einem Hotel in Moskau übernachten.

Wir wollen auch nicht außerhalb Moskaus täglich einen abgelegenen Stellplatz aufsuchen und morgens einen bewachten Parkplatz in der Nähe der Metro suchen um dann ins Zentrum zu kommen.

Laut Campingführern vom ADAC, ECC, DCC.... usw. aus den Jahren ca. 1990-2000 kann man am Hotel Rus an der M2 auf dem Hotelparkplatz kostenpflichtig "campen". Wer kennt die HP, Tel.-Nr. oder Email-Adresse des Hotels???

Gruß

Rocky

> Hallo,
>
> wir wollen in diesem Jahr wieder mit unserem 4x4-Womo
> nach Rußland.
> Abseits von großen Ortschaften stellen wir uns meißt auf
> einen abgelegenen Stellplatz zum übernachten.
> In diesem Jahr wollen wir auch nach Moskau, ich war vor
> 17 oder 18 Jahren zuletzt dort.
> Im Internet findet man nichts über einen Campingplatz im
> Moskau. Laut einigen Reiseberichten und alten
> Campingführeren kann man angeblich am Hotel Rus-Hotel
> (früher Solnechny) an der Warschauer Straße im Süden an
> der Straße Richtung Tula M2 mit seinem Womo usw. campen.
> Wer kann hierzu genauere Informationen beisteuern? Kennt
> jemand die Hompage dieses Hotels? Über Google sind nur
> irgendwelche Vermittlungsdienste zu finden...
> Wie sind die Koordinaten dieses Hotels: N.... E.... ?
> Gibt es noch andere campingähnliche Einrichtungen in
> Moskau?
> Das gleiche betrifft die Anreise über die M9 von Lettland
> aus, sowie Tula und Jefremow (auch Efremov; hier war ich
> mal als Student an der Erdgastrasse).
> Zu sozialistischer Zeit gab es auf dem WDNCh
> (Allunionsausstellung; war mal Prüfungskomplex im
> Russischuntericht während meines Maschinenbaustudiums)
> eine tolle Kosmonauten-Ausstellung. Davon soll ja nicht
> viel übrig geblieben sein, außer im Fuße eines Denkmals
> in der Nähe des WDNCh. Nördlich von Moskau ist ja das
> Sternenstädchen. Gibt es hier ein Museum oder Führungen
> zum Thema? Wo findet man Infos hierzu?
>
> Gruß
>
> Rocky
 Re: Camping Moskau usw. 20.06.2006 (18:05 Uhr) nikorl
http://www.komandirovka.ru/tema/Hotels/moscow/rushotelhotel.html
Vlleich hier?
 Re: Camping Moskau usw. 20.06.2006 (20:21 Uhr) Unbekannt
Ja genau!

DANKE
 Re: Camping Moskau usw. 20.06.2006 (20:39 Uhr) nikorl
Werden Sie Waldai vorbei fahren, dann können wir uns treffen. Sieh Rast zwischen....
 Re: Camping Moskau usw. 26.06.2006 (22:41 Uhr) Rocky
Danke, gerne.

Leider findet man in Reiseführern oder dem Internet nicht viel über Waldai oder die Waldaihöhen,
außer bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldaih%C3%B6hen
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldai
wobei hier schon die Angaben bezüglich dem Oblast abweichen.

Wer weiß mehr Infos über diese Region?

Gruß

Rocky
 Re: Camping Moskau usw. 27.06.2006 (05:06 Uhr) Sandra
Die Stadt Waldai liegt an der Strasse Petersburg-Moskau (350 Km vor Moskau). Am See koennen Sie ueberall Campen dafuer braucht man keinen Abstellplatz (nehmen Sie aber bitte Ihren Muell mit ich habe dort eine Datscha:))). Waldai liegt Oblast maessig im Oblast Twer und ist schob aus dem Grund nicht gross in Karten verzeichnet, weil weite Teile des Gebietes frueher Sperrzone war (auch fuer Russen). Gehoert zum saubersten was Russland im europaeischen Teil zu bieten hat, weit und breit keine Fabriken (die Stadt Waldai war immer beruehmt fuer seine Glocken). Nehmen Sie einen Kompass mit wenn Sie in den Wald geht, den die sind fantastisch und ohne Beschilderung:). Und nicht vergessen, suesse kleine Baerenkinder sollte man nicht streicheln, Mama ist im Gebuesch:))). Die Gegend ist grandios und der Wildreichtum genial, das Wasser eiskalt aber total sauber. Natur pur!
 Re: Camping Moskau usw. 27.06.2006 (10:38 Uhr) nikorl
> Sandra hat Recht. Außer dies haben wir in Umgebung zahlreiche Quelle (auch die Wolgaquelle befindet sich nur 100 km. von uns), viel Waldseen und Naturschutzpark "Waldai". In nebenstehende Dörfer können sie Rasthäuser mitten. Deutschsprachige Unterstutzung und Vermittlungshilfe können sie bei mir bekommen - (nikorl@mail.ru). In russisch gibt es Webseite valday.com
Nikolai.
 Re: Camping Moskau usw. 21.07.2006 (07:35 Uhr) Rocky
Hallo,
das RUS-Hotel an der M2 im Süden Moskaus bietet nach einem Anruf entsprechend weiter oben genannten Homepage tatsächlich die Möglichkeit des Campings an.
Am Waldaisee soll es ein Motel-Camping "Valdai" geben. Weiß hier jemand genaueres?
Gruß
Rocky
 Re: Camping Moskau usw. 21.07.2006 (17:35 Uhr) nikorl
Ja mein E-mail ist nikorl@mail.ru als auch norl53@yahoo.de Hahdynummer fuer sms ist 79062009059
bis bald Nikolai.
 Re: Camping Moskau usw. 22.07.2006 (03:47 Uhr) Sandra
Gibt es aber Du kannst auch einfach so campen!
 Einreiseschikane 13.08.2006 (19:32 Uhr) Unbekannt
Hallo,

am 28.07.06 wollten wir am Übergang Luhamaa-Kasino (E77) nach RUS einreisen. Wir waren der 20. "PKW". Die LKW´s standen ca. 12-15km Schlange. Nach ca. 2,5h wurden wir von den EST-Grenzern abgefertigt, schneller ging nicht, da auf russischer Seite in einer Stunde ca. 2 PKW´s und 1 LKW abgefertigt wurden. Nach 7h standen wir immernoch auf estnischer Seite im Niemandsland in einem langen Stau Richtung RUS-Grenzstation. Bei einer Rückfrage bei einem  EST-Grenzoffizier bekamen wir als Information, daß seit dem 24.07.06 laut Anweisung von Herrn Putin die Grenzabfertigung geändert sei, sodaß es zu diesen Verzögerungen auf russischer Seite kommt. Eine Grenzabfertigung innerhalb der nächsten 10 oder 20h sei wohl nicht wahrscheinlich. Nach Informationen anderer Reisenden soll es an anderen Grenzübergängen noch schlimmer sein.

Da wir keinen festen Termin in RUS hatten, sondern uns im Urlaub Moskau, Tula und Jeferemow (hier war ich mal an der Erdgastrasse) ansehen wollten, waren uns diese schikanösen Wartezeiten zu lang, da uns dadurch Urlaubstage verloren gehen. So sind wir wieder umgedreht und haben Urlaub in EST und LV gemacht. Schade, wir hatten viel vorbereitet und organisiert und uns auf Land und Leute gefreut.

Weiß jemand Näheres über den aktuellen Stand zu den Grenzabfertigungen?

Gruß

Rocky

PS: Die Einreise im letzten Jahr über Narva-Iwangrod dauerte 2h und zurück über Luhamaa-Kasino 0,75h.
 Re: Einreiseschikane 15.08.2006 (22:40 Uhr) Tom
was laberst du denn hier, dann bleib doch zuhause, wenn es dir nicht passt, was glaubst du eigentlich, was russ. buerger fuer schikanen von euch erleben muessen, wenn es in dein germany gehen soll
gruesse
tom




> Hallo,
>
> am 28.07.06 wollten wir am Übergang Luhamaa-Kasino (E77)
> nach RUS einreisen. Wir waren der 20. "PKW". Die LKW´s
> standen ca. 12-15km Schlange. Nach ca. 2,5h wurden wir
> von den EST-Grenzern abgefertigt, schneller ging nicht,
> da auf russischer Seite in einer Stunde ca. 2 PKW´s und 1
> LKW abgefertigt wurden. Nach 7h standen wir immernoch auf
> estnischer Seite im Niemandsland in einem langen Stau
> Richtung RUS-Grenzstation. Bei einer Rückfrage bei einem
> EST-Grenzoffizier bekamen wir als Information, daß seit
> dem 24.07.06 laut Anweisung von Herrn Putin die
> Grenzabfertigung geändert sei, sodaß es zu diesen
> Verzögerungen auf russischer Seite kommt. Eine
> Grenzabfertigung innerhalb der nächsten 10 oder 20h sei
> wohl nicht wahrscheinlich. Nach Informationen anderer
> Reisenden soll es an anderen Grenzübergängen noch
> schlimmer sein.
>
> Da wir keinen festen Termin in RUS hatten, sondern uns im
> Urlaub Moskau, Tula und Jeferemow (hier war ich mal an
> der Erdgastrasse) ansehen wollten, waren uns diese
> schikanösen Wartezeiten zu lang, da uns dadurch
> Urlaubstage verloren gehen. So sind wir wieder umgedreht
> und haben Urlaub in EST und LV gemacht. Schade, wir
> hatten viel vorbereitet und organisiert und uns auf Land
> und Leute gefreut.
>
> Weiß jemand Näheres über den aktuellen Stand zu den
> Grenzabfertigungen?
>
> Gruß
>
> Rocky
>
> PS: Die Einreise im letzten Jahr über Narva-Iwangrod
> dauerte 2h und zurück über Luhamaa-Kasino 0,75h.
 Re: Einreiseschikane 16.08.2006 (09:46 Uhr) Unbekannt
Hallo

Vielen Dank an Tom für diesen konstruktiven Beitrag. Das klärt die Situation natürlich völlig.
Vielleicht solltest Du dann auch lieber in RUS bleiben, damit Du Dich nicht von "mir und meinem germany" schikaniert fühlen mußt.
Ein Hoch auf die Völkerverständigung.

Bürger der BRD benötigen übrigens eine Einladung nach RUS, ein Visum und müssen sich innerhalb von 72h in RUS behördlich melden. Und bei der Einreise nach RUS hat man auch ca. 1h Schreibkram. Also auch nicht gerade einfach.

RUS ist ein souveräner Staat, wie D übrigens auch. Jedes Land kann seine Ein- und Ausreisebedingungen selbst gestalten, aber darum geht es mir nicht.

Ich wollte lediglich informieren, dass sich im fraglichen Zeitraum die Ein- und Ausreisebedingungen im Vergleich zum letzten Jahr drastisch verschlechtert haben und fragen, ob jemand den Grund kennt.

Rocky





> was laberst du denn hier, dann bleib doch zuhause, wenn
> es dir nicht passt, was glaubst du eigentlich, was russ.
> buerger fuer schikanen von euch erleben muessen, wenn es
> in dein germany gehen soll
> gruesse
> tom
>
>
>

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.