Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
 |
 |
 | |  | Hallo Zollvorschrifts-Experten ...
gibt es eine mengenmäßige Beschränkung für die Einfuhr von Kaffee nach Rußland aus Deutschland ? Es geht hier nur um private Mitbringsel in die Provinz, nicht um Waren im Großhandelsmaßstab. Ich konnte auf den Seiten des Auswärtigen Amtes, der Russischen Botschaft und auch der Reiseberatungsseiten nichts spezielles zu Kaffee finden |  |  | |  |  | Siehe unter www.gtk.ru dies ist das Zolldepartment in Russland. Abgesehen davon eigentlich meines wissens nein, aber die andere Frage ist wo ist der Sinn Kaffee mit aus Deutschland zu bringen ? Du bekommst in jedem Supermarkt in Moskau soviel deutschen Kaffee wie Du willst. Wegen 20 cent mehr oder weniger pro Kilogramm sollte man sich den Sinn der Schlepperei vielleicht ueberlegen. Kaffee ist fuer die Russen teuer, dies haengt aber mit den tiefen Einkommen zusammen und nicht mit einer Unterversorgung. |  |  |  | |  |  |  | Der Kaffe in/aus Deutschland ist besser und günstiger. Ich rede über die Provinz, Moskau und ihre Supermarktpreise kenne ich nicht. Ich habe ca. 5 Jahre lang regelmässig Kaffee aus Deutschland nach RU mitgebracht, manchmal auf andere Mitbringsel verzichtet um möglihst mehr Kaffe einpacken zu können. |  |  |  | |  |  |  | > aber die andere Frage ist wo ist der Sinn Kaffee mit aus > Deutschland zu bringen ? Du bekommst in jedem Supermarkt > in Moskau soviel deutschen Kaffee wie Du willst.
Sandra, Sandra, tsts ... Du wirst doch nicht auch, wie viele Moskauer die Stadt mit dem ganzen Land gleichsetzen - nimm nie Moskau als das Maß der Dinge :-) ... ich kann Dir eine Reihe von Orten tief im Ural sagen, da gibt es nicht-löslichen-Kaffee nur selten und aus D oder auch billig gar nicht. Wer hat dort schon ne Kaffeemaschine, im tieferen Land der Teetrinker ? Für Bekannte dort mit einem solchen Gerät nehmen wird immer welchen mit und die Freude ist auch groß
von Mengenbeschränkungen für Kaffee weiß ich ebenfalls nicht, surf jetzt aber gleich mal auf die Zollseite, nicht dass auf meiner HP noch was fehlt |  |  |  |  | |  |  |  |  | Kagul, Provinz ist ein weiter Begrieff. Ich denke einfach es gibt wichtigere und interessantere Mitbringsel als ausgerechnet Kaffee. Mehr als 25 Kg geht nunmal in kein Flugzeug, ohne Zuschlag zahlen. Zu Deutschem Kaffee muss ich auch sagen, sorry ich lebe von Kaffee ziehe aber italienischen jederzeit Onko vor und der kostet in Deutschland nicht weniger als in Russland. Es gibt aber einige Sachen die echt Sinn machen und die auch sehr geschaetzt werden zB.Deutsche Wuerstchen, die gibt es in der Provinz nun 100 % nicht oder Marzipan:))))und nicht zu vergessen Literatur und sei es gebrauchte, wenn die Leute deutsch lesen, die ist naemlich fuer Russen untertraeglich teuer:) |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Kagul, Provinz ist ein weiter Begrieff. Ich denke einfach > es gibt wichtigere und interessantere Mitbringsel als > ausgerechnet Kaffee. > Mehr als 25 Kg geht nunmal in kein Flugzeug, ohne > Zuschlag zahlen. > Zu Deutschem Kaffee muss ich auch sagen, sorry ich lebe > von Kaffee ziehe aber italienischen jederzeit Onko vor > und der kostet in Deutschland nicht weniger als in > Russland. > Es gibt aber einige Sachen die echt Sinn machen und die > auch sehr geschaetzt werden zB.Deutsche Wuerstchen, die > gibt es in der Provinz nun 100 % nicht oder > Marzipan:))))und nicht zu vergessen Literatur und sei es > gebrauchte, wenn die Leute deutsch lesen, die ist > naemlich fuer Russen untertraeglich teuer:) war das die Antwort auf die Frage vom "Unbekannt"? "gibt es eine mengenmäßige Beschränkung für die Einfuhr von Kaffee nach Rußland aus Deutschland ?"
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |