<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

455 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute
  Suche:

 Auto in Russland lassen 08.11.2005 (17:34 Uhr) AlexKonni
Ich weiß nicht,warscheinlich gibt es schon ein paar Beiträge zu diesem Thema aber ich habe sie auf die Schnelle nicht gefunden.Würde gerne nach Russland mit dem Auto einreisen und ohne wieder ausreisen. Ich hörte das die Zollerklärung,die an der Grenze gemacht wird,1 Monat gilt aber verlängert werden kann auf 1 Jahr.Würde das Auto dann bei meiner Frau lassen. Kann sie, mit einer Einverständniserklärung von mir, mit dem Auto in meiner Abwesenheit fahren?Sie wird in absehbarer Zeit nach Deutschland kommen und ich habe eigentlich keine Lust diese hohen Zölle zu zahlen
 Re: Auto in Russland lassen 08.11.2005 (19:57 Uhr) georg
Ist deine Frau russische Staatsbürgerin ?

Wenn ja gilt wahrscheinlich die Nutzung eines im Ausland zugelassenen Fahrzeuges als endgültige Einfuhr und damit als Hinterziehung von Steuer/Zollabgaben.
 Re: Auto in Russland lassen 09.11.2005 (01:18 Uhr) Eliane
> Ich weiß nicht,warscheinlich gibt es schon ein paar
> Beiträge zu diesem Thema aber ich habe sie auf die
> Schnelle nicht gefunden.Würde gerne nach Russland mit dem
> Auto einreisen und ohne wieder ausreisen. Ich hörte das
> die Zollerklärung,die an der Grenze gemacht wird,1 Monat
> gilt aber verlängert werden kann auf 1 Jahr.Würde das
> Auto dann bei meiner Frau lassen. Kann sie, mit einer
> Einverständniserklärung von mir, mit dem Auto in meiner
> Abwesenheit fahren?Sie wird in absehbarer Zeit nach
> Deutschland kommen und ich habe eigentlich keine Lust
> diese hohen Zölle zu zahlen

Grundsätzlich gilt: Wer mit einem eigenen Fahrzeug einreist, muss damit auch ausreisen.
Es ist an deinem Visum ersichtlich, dass du mit einem Fahrzeug eingereist bist, das kann man also auch bei der Ausreise sehen.
Die Zollerklärung kann man prinzipiell solange verlängern, wie das Fahrzeug versichert ist. Bei ausländischen Haltern eines im Ausland gemeldeten Fahrzeugs kann es aber sein, dass man sich weigert, entweder länger als das Visum, zumindest aber länger als ein halbes Jahr zu versichern.

Ich hatte kürzlich die Situation, dass Freunde ihre Fahrzeuge in Russland lassen wollten/mussten, um auszureisen und ein neues Visum zu beantragen. Es war ein langes Hin und Her auf dem Zoll und sie haben dann mit vielen zugedrückten Augen eine Zollerklärung bekommen, die sie berechtigen sollte, die Fahrzeuge in Russland zu lassen, ohne wieder einzureisen, aber irgendwann dann doch wieder damit auszureisen. Auf dieser Erklärung steht aber eindeutig drauf, dass niemand die Fahrzeuge bewegen oder veräußern darf.

Es ist auf jeden Fall ein aufreibendes Unterfangen mit dem Zoll.

Wie es natürlich aussieht, wenn nicht du, sondern deine Frau mit dem Auto ausreist, bei der es ja schon überhaupt nicht im Visum steht..., das entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Viele Grüße
Eliane
 Re: Auto in Russland lassen 09.11.2005 (08:46 Uhr) AlexKonni
> > Ich weiß nicht,warscheinlich gibt es schon ein paar
> > Beiträge zu diesem Thema aber ich habe sie auf die
> > Schnelle nicht gefunden.Würde gerne nach Russland mit dem
> > Auto einreisen und ohne wieder ausreisen. Ich hörte das
> > die Zollerklärung,die an der Grenze gemacht wird,1 Monat
> > gilt aber verlängert werden kann auf 1 Jahr.Würde das
> > Auto dann bei meiner Frau lassen. Kann sie, mit einer
> > Einverständniserklärung von mir, mit dem Auto in meiner
> > Abwesenheit fahren?Sie wird in absehbarer Zeit nach
> > Deutschland kommen und ich habe eigentlich keine Lust
> > diese hohen Zölle zu zahlen
>
> Grundsätzlich gilt: Wer mit einem eigenen Fahrzeug
> einreist, muss damit auch ausreisen.
> Es ist an deinem Visum ersichtlich, dass du mit einem
> Fahrzeug eingereist bist, das kann man also auch bei der
> Ausreise sehen.
> Die Zollerklärung kann man prinzipiell solange
> verlängern, wie das Fahrzeug versichert ist. Bei
> ausländischen Haltern eines im Ausland gemeldeten
> Fahrzeugs kann es aber sein, dass man sich weigert,
> entweder länger als das Visum, zumindest aber länger als
> ein halbes Jahr zu versichern.
>
> Ich hatte kürzlich die Situation, dass Freunde ihre
> Fahrzeuge in Russland lassen wollten/mussten, um
> auszureisen und ein neues Visum zu beantragen. Es war ein
> langes Hin und Her auf dem Zoll und sie haben dann mit
> vielen zugedrückten Augen eine Zollerklärung bekommen,
> die sie berechtigen sollte, die Fahrzeuge in Russland zu
> lassen, ohne wieder einzureisen, aber irgendwann dann
> doch wieder damit auszureisen. Auf dieser Erklärung steht
> aber eindeutig drauf, dass niemand die Fahrzeuge bewegen
> oder veräußern darf.
>
> Es ist auf jeden Fall ein aufreibendes Unterfangen mit
> dem Zoll.
>
> Wie es natürlich aussieht, wenn nicht du, sondern deine
> Frau mit dem Auto ausreist, bei der es ja schon überhaupt
> nicht im Visum steht..., das entzieht sich meiner
> Vorstellungskraft.
>
> Viele Grüße
> Eliane
 Re: Auto in Russland lassen 09.11.2005 (08:51 Uhr) AlexKonni
Vielen Dank erstmal auf eure Antworten.Ok, ich denke ich werde das Auto ordnungsgemäß verzollen, scheint mir dann doch einfacher zu sein.Muss man den Zoll an der Grenze zahlen oder kann man das dann auch am jeweiligen Bestimmungsort? Wie ist das dann mit der Ummelderei?
 Re: Auto in Russland lassen 09.11.2005 (18:43 Uhr) Kagul
Hättest Du keinen russischen Staatsbürger, der das Fahrzeug nach dort quasi importiert ? Ich glaube, das ist einfacher und es gibt auch viele Russen, die auf diese Weise arbeiten.
 Re: Auto in Russland lassen 09.11.2005 (19:54 Uhr) AlexKonni
Außer meine Frau,ich denke nein. Warum sollte es ein Problem sein?
 Re: Auto in Russland lassen 10.11.2005 (13:20 Uhr) Eliane
> Hättest Du keinen russischen Staatsbürger, der das
> Fahrzeug nach dort quasi importiert ? Ich glaube, das ist
> einfacher und es gibt auch viele Russen, die auf diese
> Weise arbeiten.

Ich denke nicht, dass es wirklich einfacher ist, die professionellen haben halt nur mehr Erfahrung.
Man bezahlt den Zoll meines Wissens eigentlich an der Grenze, wenn du aber dort erstmal nicht sagst, dass das Auto da bleibt, dann kann man es wahrscheinlich auch am Ort bezahlen.
Die Rückzahlung, bei späterer Ausfuhr ist dann sicherlich komplizierter. Ich meine das wie und wo.

Kann sich deine Frau nicht am Ort mal beim Zoll danach erkundigen?

Viele Grüße
Eliane
 Re: Auto in Russland lassen 12.11.2005 (17:23 Uhr) georg
Besser machst du dich dann noch ausgiebig schlau, ob sich das Ganze rechnet, so mit deinem Auto, wie alt es ist, wie groß der Motor usw usw, wie hoch der Zoll ist usw usw.

Ohne Zugriff auf Profiwissen (Autohändler, Exporteur usw.) würde ich es bleiben lassen. Sonst hast du am Ende zwar viel Freude mit Behörden gehabt, aber draufgezahlt.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.