Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute |
|
|
| | | Ich fliege nächste Woche nach Ru. Habe ein Touristenvisum mit Hotelvoucher in Moskau wohne aber bei Freunden in Krasnodar . Wie lasse ich das registrieren? Was schreibe ich auf die Migrationskarte?Schluchz!!
| | | Re: 10.12.2005 (04:28 Uhr) Eliane | | | > Ich fliege nächste Woche nach Ru. Habe ein Touristenvisum > mit Hotelvoucher in Moskau wohne aber bei Freunden in > Krasnodar . Wie lasse ich das registrieren? Was schreibe > ich auf die Migrationskarte?Schluchz!! Entweder du nimmst dir in Moskau die Zeit und lässt dich über die Einladende Firma registrieren. Oder selbige Firma sollte dir einen Brief/Fax mitgeben, auf dem sie erklärt, dass sie kein Problem damit hat, dass du in Krasnodar unterkommst. Dort musst du dann mit deinen "Vermietern" (sie sollten in der entsprechenden Wohnung eine "propiska"/Anmeldung haben) aufs Ovir gehen.
Aber bitte in jedem Fall (auch wenn es auf der MK anders beschrieben steht) binnen drei Werktagen nach Einreise (Einreisetag, auch wenn du abends landest, oder Tage, an denen das Ovir nicht geöffnet hat, zählen mit). Sonst musst du nachweisen können (Bahnticket oder Bescheinigung über einen verspäteten Flug), dass du nicht früher kommen konntest. Andernfalls riskierst du eine Strafe von derzeit 1000Rubel, was aber irgendwie demnächst auf 4000 angehoben werden soll.
Viele Grüße Eliane
| | | | | | | | Ich habe da schon so einen Zettel bekommen, da steht auch drauf, das ich in Krasnodar in einem Hotel sein werde, bin ich ja nun nicht. Reicht der wohl? Und was schreib ich denn auf die Migrationskarte bei Adresse ?
> > Ich fliege nächste Woche nach Ru. Habe ein Touristenvisum > > mit Hotelvoucher in Moskau wohne aber bei Freunden in > > Krasnodar . Wie lasse ich das registrieren? Was schreibe > > ich auf die Migrationskarte?Schluchz!! > > Entweder du nimmst dir in Moskau die Zeit und lässt dich > über die Einladende Firma registrieren. Oder selbige > Firma sollte dir einen Brief/Fax mitgeben, auf dem sie > erklärt, dass sie kein Problem damit hat, dass du in > Krasnodar unterkommst. Dort musst du dann mit deinen > "Vermietern" (sie sollten in der entsprechenden Wohnung > eine "propiska"/Anmeldung haben) aufs Ovir gehen. > > Aber bitte in jedem Fall (auch wenn es auf der MK anders > beschrieben steht) binnen drei Werktagen nach Einreise > (Einreisetag, auch wenn du abends landest, oder Tage, an > denen das Ovir nicht geöffnet hat, zählen mit). Sonst > musst du nachweisen können (Bahnticket oder Bescheinigung > über einen verspäteten Flug), dass du nicht früher kommen > konntest. Andernfalls riskierst du eine Strafe von > derzeit 1000Rubel, was aber irgendwie demnächst auf 4000 > angehoben werden soll. > > Viele Grüße Eliane | | | | | Re: Re: 15.12.2005 (02:22 Uhr) Eliane | | | | | > Ich habe da schon so einen Zettel bekommen, da steht auch > drauf, das ich in Krasnodar in einem Hotel sein werde, > bin ich ja nun nicht. Reicht der wohl? Und was schreib > ich denn auf die Migrationskarte bei Adresse ? Welche Informationen bzgl. Registrierung hat dir denn dein "Einladungsbeschaffer" also das Reisebüro(?) über das du das Visum hast machen lassen, gegeben? An sich sollten die Reisende mit ausreichend Infos ausstatten.
Ich denke, dass du den Voucher meinst, wo ein Krasnodarer Hotel genannt ist, in dem du angeblich wohnst. Meiner Erfahrung nach geben diese Hotels einem keine Registrierung (du wohnst ja nicht da, es sei denn du bezahlst jede Nacht) und das Ovir wird aber begründen: Laut Voucher wohnst du da, also sind die für die Registrierung zuständig. Also: Schriebs von der einladenden Stelle, dass sie kein Problem damit haben, wenn du in Krasnodar privat wohnst.
Ansonsten einfach versuchen, doch im Hotel oder ohne Schriebs auf dem Ovir. Man kann keine allgemeingültigen Regeln für Russland aufstellen. Was in A nicht geht, kann in B dennoch klappen.
Viele Grüße Eliane
| | | | | | | | | | | | Gut, Dankeschön. Ich werde mein Glück versuchen. Das mit "A" und"B" trifft es haargenau, schmunzel!
> > Ich habe da schon so einen Zettel bekommen, da steht auch > > drauf, das ich in Krasnodar in einem Hotel sein werde, > > bin ich ja nun nicht. Reicht der wohl? Und was schreib > > ich denn auf die Migrationskarte bei Adresse ? > > Welche Informationen bzgl. Registrierung hat dir denn > dein "Einladungsbeschaffer" also das Reisebüro(?) über > das du das Visum hast machen lassen, gegeben? > An sich sollten die Reisende mit ausreichend Infos > ausstatten. > > Ich denke, dass du den Voucher meinst, wo ein Krasnodarer > Hotel genannt ist, in dem du angeblich wohnst. Meiner > Erfahrung nach geben diese Hotels einem keine > Registrierung (du wohnst ja nicht da, es sei denn du > bezahlst jede Nacht) und das Ovir wird aber begründen: > Laut Voucher wohnst du da, also sind die für die > Registrierung zuständig. > Also: Schriebs von der einladenden Stelle, dass sie kein > Problem damit haben, wenn du in Krasnodar privat wohnst. > > Ansonsten einfach versuchen, doch im Hotel oder ohne > Schriebs auf dem Ovir. Man kann keine allgemeingültigen > Regeln für Russland aufstellen. Was in A nicht geht, kann > in B dennoch klappen. > > Viele Grüße > Eliane > | | | | | | machs doch einmal so, wie es korrekt, legal und typisch deutsch waere, keine illegale gekaufte Einladung und damit ein illegales Visum, sondern private Einladung von den Freunden mit dann entsprechendem Visum und alles waere gut.
> Ich fliege nächste Woche nach Ru. Habe ein Touristenvisum > mit Hotelvoucher in Moskau wohne aber bei Freunden in > Krasnodar . Wie lasse ich das registrieren? Was schreibe > ich auf die Migrationskarte?Schluchz!! > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > | |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Russland-Reiseforum". Die Überschrift des Forums ist "Infos, Fragen, Angebote & Tipps rund um Rußlandreisen, Land & Leute". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Russland-Reiseforum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|